Ein Gesicht im Profil skizzieren

Wie fast alles im Leben wird auch das Zeichnen eines Profils einfacher, wenn man systematisch an die Sache rangeht. Betrachtet man ein Gesicht von der Seite, lässt es sich in einen Kreis und einen unten angehängten Kasten abstrahieren und vereinfachen. So hier:

Du zeichnest also einen Kreis, hängst einen Kasten unten ran und hast schon mal die grobe Form des gesamten Kopfes. Der Kreis muss noch nicht einmal korrekt rund sein, Köpfe sind das schließlich auch nicht. Natürlich können diese Formen von Kreis und Kasten je nach Gesicht abweichen, aber die grundsätzliche Gesichtsgeometrie hast du damit getroffen. Nachdem diese beiden geometrischen Elemente gezeichnet sind, kannst du beginnen, Stirn, Nase, Lippen und Kinn darüber zu zeichnen. Sieh auf die Grafiken, um zu erkennen, wo du diese Elemente am besten ansetzen musst. Hier findest du weitere Beispiele, bei denen der Kreis und der Kasten nur noch spärlich erkennbar sind:

Auch die Position des Kastens kann natürlich variieren. Alles hängt von der Kopf- und Kieferform, aber auch vom Gesichtsausdruck der gezeichneten Person ab. Männer sind kantiger, haben ein ausgeprägteres Kinn, Frauen sind eher weicher und schmaler. Haare und Frisuren verlassen diesen Kreis natürlich und erweitern ihn.
Und hier das Ganze noch einmal in groß:

Vereinfacht lässt sich sagen, dass der vertikale Abstand von Augen, Nasenspitze, Lippen und Kinn bei normalem Gesichtsausdruck gleich ist. Jedes dieser Elemente steht im gleichen Abstand zum nächsten. Am folgenden Raster lässt sich das gut an den blauen Linien erkennen:

Wenn du dich grob an dieses Raster hältst, kann fast nichts mehr schief gehen. Hier findest du weitere Beispiele:

Und hier siehst du noch mehr Beispiele zum Skizzieren von seitlichen Gesichtern:

Ein weiterführendes Tutorial findest du hier:

Ein Gesicht von der Seite zeichnen
Alle 4 Kommentare anzeigen
Nimeik
31.03.2021 23:02 Uhr:
Vielen herzlichen Dank für die tolle Erläuterung. Kurz und auf den Punkt gebracht. Ich brauche das für ein Amigurumi-Häkelprojekt und möchte dabei den Kopf einigermaßen realistisch häkeln. Dafür helfen mir Deine Zeichnungen sehr gut weiter. Also nochmals tausend Dank, bleib gesund und frohe Ostern 😘
31.03.2021 23:02 Uhr:
Vielen herzlichen Dank für die tolle Erläuterung. Kurz und auf den Punkt gebracht. Ich brauche das für ein Amigurumi-Häkelprojekt und möchte dabei den Kopf einigermaßen realistisch häkeln. Dafür helfen mir Deine Zeichnungen sehr gut weiter. Also nochmals tausend Dank, bleib gesund und frohe Ostern 😘
Kommentare wieder einklappen
Kommentar schreiben
A3 Bilder einscannen
A3 Scanner sind sehr teuer. Deswegen ist man oft gezwungen A3 Bilder auf einem kostengüstigeren A4 Scanner einzuscannen. So scanne ich ein A3 Bild mit einem A4 Scanner ein...Für eni-art.de spenden
