Gesichter und Porträts zeichnen
Willkommen bei meinem Tutorial zum Thema Gesichter zeichnen. Hier möchte ich dir erklären, wie du ein junges, weibliches Gesicht zeichnest – ein Porträt, wenn du es so nennen möchtest.
Bevor es los geht, ein Wort vornweg: Das Thema dieses Tutorials "Gesichter zeichnen" eignet sich besonders für erfahrene Zeichner. Es verlangt einiges an Übung, einem Gesicht auf einem Blatt Papier Leben und Natürlichkeit einzuhauchen. Es ist wahnsinnig schwer, das zu zeichnende Gesicht dem Gesicht der echten Person ähneln zu lassen. Bevor du also ein Gesicht oder gar ein Porträt zeichnest, solltest du bereits über Erfahrung verfügen. Das würde dir mit Sicherheit eine Menge Frust ersparen.
Bevor du dich mit diesem Tutorial befasst, empfehle ich dir zwei andere Zeichenkurse, auf die ich mich hier stützen möchte, die eigentlich Vorraussetzung sind:
Die Lippen sind der am einfachsten zu zeichnende Teil eines Gesichts. Hier lernst du, wie du schöne realistische Lippen zeichnest....
In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du ein schönes und detailliertes Auge einfach und schnell zeichnest
Zum "Auge und Pupille zeichnen" Tutorial...
Dieses Porträt werden wir zeichnen:
Noch ein Wort zum Gesichtsausdruck
Du hast die fertige Zeichnung bereits gesehen: Die Frau blickt relativ ausdruckslos auf den Betrachter. Weder Freude noch Betrübtheit verändern ihren Blick. Es liegen keine Falten in ihrem Gesicht, es gibt keine Narben, die vom Leben berichten könnten. Die Gräben der Zeit sind noch nicht ausgehoben. Die Makellosigkeit der Haut erzählt von Jugend und Kraft, schwärmt vom Wunsch nach Schönheit. Einem Porträt würde eine Aussage gut tun.Ziel dieses Zeichenkurses ist also nicht das Zeichnen von markanten Gesichtern, Falten oder jenen speziellen Merkmalen, die ein Gesicht unverkennbar kennzeichnen, sondern beschreibt die Basis von all dem, erklärt das grundsätzliche Vorgehen beim Zeichnen und Schattieren eines Gesichtes. Hinzu kommt, dass es wesentlich einfacher ist, ein junges Gesicht zu zeichnen.
Wenn du ein markantes, älteres Gesicht zeichnen möchtest, empfehle ich diesen Zeichenkurs:
Gesichter zeichnen – Vorsichtige erste Striche
Wie gesagt, lass dich nicht entmutigen. Das Zeichnen eines Gesichtes ist auch für mich sehr schwierig und immer wieder eine große Herausforderung, die ich gern annehme, an der ich aber auch hin und wieder scheitere.Bitte wundere dich nicht, weil das Bild so dunkel ist, ich habe die Grautöne etwas verstärkt, damit man auch leichte und dünne Skizzenstriche erkennen kann.
Ich beginne auch diese Zeichnung mit einer Skizze oder Vorzeichnung auf dem Zeichenblatt. Mit sehr dünnen Strichen versuche ich zunächst die groben Umrisse der Augen zu erfassen. Beide Augen sollten natürlich symmetrisch zueinander sein. Der Abstand beider Augen zueinander ist meistens auch die Breite eines Auges, wobei dies natürlich immer etwas variiert.
Wenn du beide Augen gezeichnet hast, skizzierst du die Umrisse der Nase. Sie befindet sich natürlich zwischen beiden Augen und die etwa 1,5-fache Breite eines Auges darunter.
Ich beginne ein Porträt meistens mit dem Zeichnen der Augen. Viele Zeichner gehen anders vor, skizzieren zunächst den Kopf und platzieren dann Augen und Nase. Ich mache es andersrum, beginne mit dem Aussagekräftigen, mit dem Zusammenspiel von Augen, Mund und Nase, mit der Gesichtsphysiognomie, der Mimik, und zeichne den Kopf später dazu.
Gesichtsgeometrie
Ich habe für dich die „Gesichtsgeometrie“ dieser Frau visualisiert und ein Raster über das Gesicht gelegt, das sollte dir helfen, Augen und Nase richtig anzuordnen.
Du siehst hier natürlich nur ein standardisiertes Raster. Jedes Gesicht ist absolut individuell und muss entsprechend seines Aussehens angepasst werden. Eigentlich presst man weder Menschen noch Gesichter in ein Raster, aber hierfür kannst du gern eine Ausnahme machen.
Vergiss die Lidfalte über den Augen nicht. Es genügt, wenn du sie mit einem Strich über den Augen andeutest. Ein Stück darüber skizzierst du die Augenbrauen mit dünnen Strichen.
Die Umrisse eines weiblichen Gesichtes
Wenn du Augen und Nase vorskizziert hast, geht es mit den restlichen Umrissen weiter:
Zeichne als nächstes die Umrisse der Lippen, sodass das Gesicht an Ausdruck gewinnt. Wie du die Lippen positionieren kannst, siehst du im folgenden Raster. Wichtig ist wieder, dass du nur leichte Striche ziehst, die du einfach wegradieren und ausbessern könntest. Schraffiere in diesem Stadium noch nichts, skizziere nur.
Wenn der Mund skizziert ist, erhältst du den Eindruck, wie das Gesicht aussieht und solltest dir leichter tun, um die Umrisse des Kopfes aufs Papier zu bringen. Wie ich schon erwähnte, gehen die meisten Zeichner genau andersherum vor und zeichnen zuerst den Kopf. Es bleibt dir überlassen, wie du vorgehst.
Wie du siehst, verdecken die langen Haare einen großen Teil des Kopfes. Dies ist ein willkommener Vorteil für uns, weil Haare ziemlich einfach zu zeichnen sind und die Kopfform elegant verdecken. Du brauchst nur eine Seite des Kopfes zu zeichnen, musst jedoch darauf achten, dass Kinn und Ohr an der richtigen Position sitzen.
Das Raster eines menschlichen Gesichts
Anhand des Rasters kannst du dich bei der Platzierung der Gesichtselemente grob orientieren. Vergesse aber nie, dass jedes Gesicht anders ist. Kein Gesicht ist jemals absolut symmetrisch, jedes ist so einzigartig wie der Mensch selbst. Oft ist ein Auge höher und das andere tiefer, die Nase ist krumm oder der Mund etwas verzogen. All diese Details bilden und formen das Erscheinungsbild von Gesichtern und machen es zu dem, was es ist. Die Regel der Natur besagt, dass wir Gesichter umso schöner und anziehender finden, je symmetrischer sie sind. Dieses Wissen kannst du nutzen, um weniger attraktive Gesichter wohlwollend zu gestalten.
Wenn du diesen rasterhaften „Gesichtsaufbau“ zeichnen konntest und das Gesicht wie dein Vorlagen-Gesicht aussieht (das Gesicht der Person, die du zeichnen willst), hast du bereits das Schwerste hinter dir. Ab jetzt wird es einfacher.
Vergleich: Vorzeichnung und fertiges Bild
Wie du siehst, kann man im jetzigen Stadium noch keine große Ähnlichkeit zum fertigen Motiv erkennen. Vorzeichnung und fertige Zeichnung unterscheiden sich erheblich. Die grauen Flecken / Wellen der Vorzeichnung links resultieren aus der digitalen Kontrastverstärkung. In Wahrheit sind sie gar nicht vorhanden. Das linke Gesicht ist mit sehr dünnen, schwachen Linien gezeichnet. Durch die digitale Verdunkelung erkennt man sie besser – aber leider auch die Strukturen und Wellen des Zeichenpapiers.
Um ein authentisches Gesicht zu zeichnen, kommt es in hohem Maß auf seine Schattierung an. Die Schwierigkeit besteht also hautsächlich darin, Schatten in die Vorzeichnung einzufügen und zwar so, das er auf modellierende Weise das gewünschte Gesicht formt. Im Folgenden werde ich das Gesicht also fast nur noch schattieren.
Dein Zeichenblatt ist zweidimensional. Um die dreidimensionale Form eines Gesichts abzubilden, hast du keine andere Wahl, als Rundungen mit Schatten anzudeuten. Denke an einen Ball. Wie würdest du ihn schattieren? Richtig: Vorne bleibt er hell, an den Rändern – an der Steigung – wird er dagegen dunkel gezeichnet.
Wir sehen uns im nächsten Schritt und behalten das Wissen in Erinnerung, dass ein Kopf so ein bisschen wie ein Ball schattiert werden kann.
Ein Gesicht schattieren
Nachdem du die Umrisse des Gesichtes gezeichnet hast, musst du die dunklen und schattigen Stellen schraffieren – sprich die seitlichen Steigungen an Wange und Kinn andeuten. Das Gesicht muss unbedingt vollständig verdunkelt und schattiert sein, bevor wichtige Details wie Wimpern, Augenbrauen oder Lippen eingefügt werden. Würdest du später schattieren, würdest du diese Details tausendprozentig verwischen und hättest sie umsonst gezeichnet. Schraffiere dunkle Stellen deshalb jetzt gleich und sofort, und verwische sie im nächsten Schritt.
Zu schattierende Stellen befinden sich am kompletten Rand des Kopfes, an Stellen, an denen Haare einen Schatten ins Gesicht werfen (links), in der Augenhöhle und an der Nase. Sei an der Nase vorsichtig und schraffiere hier lieber etwas weniger. Je stärker die Schraffur am Nasenrücken auffällt, des höher wirkt er. Bei einer Stupsnase brauchst fast nichts schraffieren. Auch bei den Wangenknochen musst du sehr vorsichtig agieren. Schraffiere lieber zu wenig als zu viel, denn Grafit hinzufügen kannst du später immer noch, das Wegradieren jedoch gestaltet sich mit Fortschreiten der Zeichnung immer schwieriger.
Weil ich gerade vom Radieren spreche: Versuche nie, eine schraffierte und bereits verwischte große Fläche wegzuradieren. Es gelingt fast nie. Durch das Verwischen wird das Grafit richtig in das Papier „gedrückt“. Wenn man diese graue Fläche radieren möchte, erhält man oft eine verschmierte, unregelmäßige Struktur. Das Erscheinungsbild der grauen Fläche wird nie wieder so glatt erscheinen, wie sie vorm Radieren war. Gehe also behutsam vor.
Es ist wie im Leben: Die Gierigen gehen am Ende im nichtssagenden Überfluss unter, während die Sparsamen lächelnd auf ein akzentuiertes Werk zurückblicken können. Schraffiere und verwische sparsam!
Arbeite die beiden Höhepunkte zwischen Oberlippe und Nase heraus, indem du deren Steg einfach heller lässt. Beide Stege laufen von der Oberlippe zur Nase und verflachen dann unscheinbar. Schraffiere links und rechts aber auch dazwischen. Diese zwei hellen Stege sind die Erhebungen, die wir spüren, wenn wir uns selbst zwischen Nase und Oberlippe fassen.
Bitte zeichne auf keinen Fall Schminke ins Gesicht! Nicht jetzt! Sie kommt viel später oder gar nicht dazu. Wir sind nicht gierig, wir wollen nichts überladen, wir suchen das Erwachen der Natürlich, und diese kommt von allein oder gar nicht. Lass Make-Up jetzt noch weg!
Weiche Haut durch Verwischen andeuten
Verwische deine Schraffur mit einem sauberen Taschentuch. (Nimm ein frisches Zellstofftaschentuch!) Drücke nur behutsam und vorsichtig auf. Versuche, das Grafit möglichst weich und einheitlich zu verwischen. Du solltest schon einmal etwas auf diese Art verwischt haben und über Erfahrung verfügen. Sei wirklich sanft! Zeichnen ist nichts für Grobmotoriker.
Falls du vorsichtig genug vorgehst, erhältst du eine sehr glatte und makellose Gesichtshaut (nicht du, aber der Mensch, den du zeichnest). Achte von Anfang an darauf, helle Stellen gar nicht oder nur sehr leicht zu überwischen und Übergänge in dunklere Bereiche fließend zu gestalten.
Nach dem ersten Verwischen wirst du keinesfalls die gewünschten Graustufen erhalten, die die finale Schattierung ausmachen. Die Schattierung ist ein längerer Prozess, bei dem abwechselnd schraffiert und verwischt wird, wie du in den folgenden Schritten erkennen wirst.
Zeichne nebenbei Mund und Augen wie ich es in meinen beiden anderen Tutorials beschrieben habe. Schattiere auch sie, bevor du Details einzeichnest.
Den Kopf mit Schatten modellieren
Das Auge gewinnt ganz allmählich an Leben. Wachsende Schatten modelliert die Kopfform. Es gilt, weiter zu schraffieren. Schraffiere und verwische im Wechsel und versuche, mit den entstandenen Flächen das Gesicht plastisch zu modellieren. Das erfordert etwas Übung und räumliches Vorstellungsvermögen. Wenn du bereits einmal geschafft hast, eine Kugel richtig zu schattieren, sodass sie auf einem Blatt Papier dreidimensional wirkt, sollte dir das Schattieren eines Kopfes auch gelingen. Im Grund ist der Kopf eine große Kugel mit zwei kleinen Löchern, einer Erhebung und einem querlaufenden Graben, der bei Frauen nie stillsteht. Möglicherweise hilft dir diese Vorstellung beim Schattieren. Ein Kopf ist wie ein Planet: Während sich auf seiner Oberflächen Hügel und Täler abzeichnen, spielen sich in seinem Inneren die seltsamsten Vorgänge ab. Denke immer an die Kugelform und schattiere entsprechend.
Ignoriere Haare, Wimpern und Augenbrauen, sie kommen später aufs Papier.
Arbeite auch an den Augen weiter. Pupillen und Iris kannst du jetzt bereits einzeichnen. Versuche auch hier, erst grobe Schattierungen und dunkle Flächen zu erstellen, bevor du dich um Details kümmerst. Vergesse nicht, die Lichtreflexion im Auge hell zu lassen. Wenn du sie später einradierst, gelingt das meistens nicht, weil sich das Grafit nicht mehr vollständig entfernen lässt.
Gleiches gilt für die Lippen. Schattiere sie behutsam und verzichte auf ausgearbeitete Details wie kleine Lippenfältchen. In der Mitte, wo beide Lippen geschlossen aufeinandertreffen, ist es natürlich am dunkelsten.
Das Augenlid kannst du ebenfalls verdunkeln. Zwischen Auge und Lidfalte kannst du bei einer geschminkten Frau, wie dieser hier, jetzt ordentlich Grau auftragen, weil dieser Bereich meistens sowieso durch Lidschatten finster erscheint. Trage jedoch nur so viel Lidschatten auf, dass er in einem angemessenen Verhältnis zum restlichen Schatten steht. Vermeide große, schwarze Fladen und erschaffe kein Pandabärchen mit finsteren Augenringen.
Wie stark der Bereich um ein Auge verdunkelt werden muss, hängt von Faktoren wie der Tiefe der Augenhöhlen, die Intensität des Make-Ups oder dem vorhandenen Licht ab. Versuche auch hier die endgültige Grauabstufung nicht durch einmaliges Schraffieren und Verwischen herauszuarbeiten, sondern taste dich in mehreren Durchgängen (immer abwechselnd schraffieren und verwischen) an ein Ergebnis heran. Ziel ist es, durch Verwischen eine glatte Haut zu gestalten.
Die obere Lidfalte zeichnest du einfach noch ein bisschen dunkler, sodass sie wie ein dunkler Strich aussieht. Beim Bereich oberhalb der Lidfalte bis hin zur Augenbraue lässt du die finstere Fläche leicht ins Hellere auslaufen. Direkt unterm unteren Augenlid verdunkelst du die Haut ebenfalls und lässt sie dann nach unten in einen helleren Ton auslaufen. Mit einem Lidstrich ziehst du fast das komplette Auge nach und lässt ihn in dunkle Bereiche auslaufen. Verwische nur sehr vorsichtig und benutze ein Taschentuch!
Weiter schattieren, dann Haare zeichnen
Man erkennt nur wenige Veränderungen gegenüber dem vorherigen Schritt, wenn du aber genau hinsiehst, bemerkst du, dass die Haut jetzt viel feiner, weicher und zarter aussieht. Eine solche weiche Haut erhältst du durch abwechselndes, leichtes schraffieren und verwischen.
Die Stelle unterm Kinn schraffierst du dunkel und lässt sie nach unten hin auslaufen. Dieses Porträt endet am Hals, und ein sanftes Auslaufen sieht besser aus, als ein abruptes Ende. (Das ist allerdings Geschmackssache. Du solltest kreativ, auch künstlerisch frei agieren und deine Zeichnung gestalten, wie du das möchtest.)
Die äußeren Haare, ganz oben rechts, kannst du jetzt weiterskizzieren. Ziel ist es, die Vorzeichnung der Haare immer weiter zu verbessern. Benutze dazu viele "schnelle" Striche und ziehe nach innen gewölbte (dünne!) Linien. Beim Haarezeichnen ist sehr wichtig, dass du die Linien immer mit einem einzelnen Strich durchziehst und nicht dazwischen absetzt. Das Absetzen würde hässliche Zacken in die Haare bringen. Und welche Frau will schon Zacken in den Haaren? Tu ihr also den Gefallen, fasse den Bleistift weit hinten an und ziehe eine schöne, kurvige Linie in einer Bewegung aus dem Handgelenkt heraus. Zack, zack, zack. Schnelle dynamische Linien. Stift und Handgelenk können wie ein Zirkel sein. Halte nur den Arm ruhig und ziehe schnelle Linien schwungvoll aus dem Handgelenk, so erhalten deine Linien genau die richtige stufenlose Wölbung. Drehe dein Zeichenblatt so, dass sich die Wölbung auch in die richtige Richtung neigt. Linien, die du aus deinem Handgelenk ziehst, neigen sich immer nach innen, deinem Handgelenk entgegen.
Wenn du Haare auf diese Art zeichnest, empfehle ich dir, dies immer nur schrittweise zu tun und sie immer im Wechsel mit dem am Gesicht angrenzenden Schatten und dem Gesicht selbst zu zeichnen / zu schraffieren. Denn nur so erreichst du, dass die Grautöne des Gesichtes, der Haare und deren Grauabstufungen harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Die Frau auf dem Porträt hat blonde Haare, außerdem soll das Bild sehr hell werden, weswegen wenig schattiert werden muss. Zeichnest du dunkle Haare, musst du natürlich mehr Grafit auftragen.
Beachte: Es macht keinen Sinn, jetzt einzelne Haarsträhnen einzuzeichnen, Wenn das Schattieren noch nicht abgeschlossen ist, würdest du sie nur verwischen.
Du hast schon viel geschafft. Am besten lehnst du dich kurz zurück, entspannst den Rücken und die Augen und beobachtest die Welt vor deinem Fenster. Ob Sonne, Regen oder Schnee, es lohnt sich immer hinauszublicken und Alltagsmomenten Beachtung zu schenken, auch wenn sie noch so trivial erscheinen und in der Eintönigkeit zähflüssiger Zeit dahinplätschern. Entspann dich einfach.
Augen Nase und Mund zeichnen
Und weiter geht's!
Langsam bekommt das Gesicht eine Form. Dem Schatten sei dank!
Folgende Schritte musst du vollziehen:
Am Auffälligsten ist die Verschmälerung des Nasenrückens. Vergleiche ihn mit dem vorherigen Bild und dir wird klar, dass er jetzt erheblich schmaler ist. Die Frau war bei keiner Nasen-OP, nein Bleistift und Radiergummi haben sie verändert. Die Verschmälerung der Nase erreichst du, indem du den Nasenrücken als hellen schmalen Grat einradierst und den Schatten der Nasensteigung direkt seitlich neben dem Nasenrücken enger und schmäler aufträgst. Du siehst jetzt, was Schatten alles bewirken kann.
Die umliegenden Bereiche der Nase werden in Richtung der Wangen etwas aufgehellt, damit die Nase nicht so „runtergedrückt“ wirkt, wie im Schritt zuvor.
Nasenrücken und Nasenspitze sind die höchsten Punke eines Gesichts. Sie sollten immer ganz hell sein, weil sie vom Licht unmittelbar angestrahlt werden. Beim Nasenansatz zwischen den Augen zeichnest du wieder einen kleinen Schatten ein, weil die Stirn an dieser Stelle eine kleine Steigung aufweist. Am besten du siehst dir die Nase und deren Ansatz auf dem Bild einfach genau an, das Beschreiben mit Worten würde ins Eigenartige entgleiten und sehr verwirrend wirken.
Hier nun ein Detailbild des folgenden Zeichenschrittes, der zwischen Nasenspitze und Mund stattfindet.
Je heller du die Nasenspitze radierst, desto stupsiger wird sie. Die angrenzenden Bereiche beschreiben abfallende Steigungen und müssen deshalb dunkel sein. Im Grunde ist die Nasenspitze wie eine kleine Kugel, deren höchste Stelle glänzt.
Die Nasenflügel sind an der Oberseite sehr hell, da sie frontal von Licht angeleuchtet werden und über wenig Steigung verfügen. Am Ende der Nasenflügel, wo die Nase im Gesicht wurzelt, werfen sie einen kleinen Schatten.
Die Nasenlöcher sind neben den Pupillen und der Öffnung zwischen den Lippen (sofern vorhanden) sicherlich die dunkelste Stelle in einem Gesicht. Zeichne sie dennoch nicht schwarz, sonst stechen sie unangemessen hervor. Außerdem wollen wir keine Steckdosenschweinenase zeichnen. Die Grautöne sollten schon einigermaßen aufeinander abgestimmt sein. Unter den Nasenlöchern verläuft ein dunkler Bereich den Lippen entgegen, der aber heller wird, je weiter runter man kommt. Die Steigung zur Lippe bewirkt diese Aufhellung.
Die Haut über den Lippen ist generell sehr hell, da sie nach oben geneigt ist und somit unmittelbar dem Licht (Himmel, Lampe, usw.) ausgesetzt ist. Ein schöner Kontrast zur Lippe ist also Pflicht. Von den beiden Spitzen der Oberlippe ausgehend, verlaufen zwei helle Stege in Richtung Nase. Vergesse diese nicht.
Die Lippen solltest du in den Schritten zuvor bereits angemessen schattiert haben, sodass du nun Details wie Lippenfältchen einzeichnen kannst. Ich benutze dazu sowohl den Bleistift (für kleinere) als auch den Pappstift / Estompen (für breitere Lippenfältchen). Feuchtigkeit und Glanz bekommst du, indem du neben den dunklen Lippenfältchen helle Striche mit einem Radierstift einradierst. Genauer habe ich das in meinem Tutorial über das Zeichnen eines Mundes beschrieben.
Ich empfehle diese Radierer:
Tombow Präzisionsradierer
Faber-Castell Radierstift Perfection
(Werbung)
Tombow Präzisionsradierer
Faber-Castell Radierstift Perfection
(Werbung)
Unter der Unterlippe liegt eine sehr dunkle Stelle, die jedoch durch den unmittelbaren Kinnansatz begrenzt wird. Du kannst sie ziemlich dunkel schattieren.
Wenn du das Bild mit dem Bild aus dem Schritt zuvor vergleichst, erkennst du, dass mit einer anderen, verfeinerten Schattierung das komplette Gesicht erneut anders erscheint. Das korrekte Schattieren erfordert viel Übung und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen. Schatten formt das Gesicht. Schatten versteckt, Schatten kaschiert, Schatten zeichnet wie ein Bleistift
Aber nicht nur großflächige Schattierungen sondern auch kleinere Details lassen das Portrait jetzt schon wesentlich lebendiger wirken:
In das Auge eines Menschen blicken wir als erstes. (Die meisten Leute machen das – manche sehen auch woanders hin.) Augen solltest du deshalb besonders detailliert zeichnen. Wie du siehst, fehlen die Wimpern noch immer. Bisher galt es lediglich, die Haut und das Lid am Auge genügend zu schattieren, was jetzt erreicht ist. Auch die Lidfalte über dem Auge ist jetzt passend verdunkelt.
Wie du das Auge im Detail zeichnest, hab ich in einem anderen Tutorial sehr ausführlich erklärt, weshalb ich dies hier nur kurz anreiße. Ein auffälliger Kontrast ist enorm wichtig! Besonders zwischen Pupille und Spiegelung (es genügt auch eine einzelne Spiegelung statt zwei) sowie dem weißen Augapfel und seinem einschließenden Augenlid sind markante Kontraste absolute Pflicht.
Augenbrauen zeichnest du ganz einfach: Ziehe mit spitzem Bleistift viele kleine Striche in Verlaufsrichtung der Härchen.
Das Gesicht noch besser schattieren und weitere Haare zeichnen
Die verbesserten Haare fallen jetzt natürlich sofort auf. Durch viele lange, dünne Linien erscheinen sie nun wesentlich voller. Verwischen solltest du an ihnen wenig oder gar nichts, alle Schattierungen können durch viele kleine Linien entstehen, die in Verlaufrichtung der Haare gezogen werden. Versuche ein paar Strähnen herauszuarbeiten, indem du einige von ihnen mehr oder weniger betonst und nachziehst. Diese Haarsträhnen können zufällig entstehen, weil du aus Versehen ein paar Linien zu kräftig gezeichnet hast, sie können aber auch gezielt eingezeichnet werden, indem du dich an der bisherigen Vorzeichnung der Haare orientierst und diese weiter verfeinerst. Wichtig ist – wie ich es bereits erklärt habe – Haare immer in einem Strich komplett von oben bis unten aus dem Handgelenk durchzuziehen, da sie sonst stufig und kantig wirken.
Das Ohr brauchst du nur anzudeuten und seine grobe Form schattieren – man sieht es kaum. Den Bereich zwischen Ohr und Haare kannst du stark verdunkeln, weil hier kaum Licht hinkommt.
Auf das Kinn der Frau sind wir bisher noch nicht sonderlich eingegangen. Es reicht, wenn du es ganz unten stark schattierst und damit jene Wölbung andeutest, die jedem Kinn eigen ist. Manche Menschen haben in der Mitte des Kinns noch eine kleine Vertiefung, die kannst du nach Wunsch einradieren (oder schraffierst und verwischst sie gar nicht erst und lässt sie von Beginn an hell). Bei diesem Gesicht entfällt sie.
Den „Graben“ zwischen Unterlippe und emporstehendem Kinn musst du verdunkeln und lässt ihn nach außen hin auslaufen.
Die Kontur des gesamten Gesichtes (der sichtbare "Rahmen" / "Rand“ von Ohr bis Kinn) kannst du mir einem Radierstift hell nachziehen. Wenn diese Kontur über einer dunklen Fläche liegt, erhält sie auf diese Weise einen ansprechenden Kontrast. In diesem Bild wäre das beim Kinn der Fall, aber auch an der rechten Gesichtshälfte (ihre linke), weil die Haare dahinter sehr schattenhaft und dunkel sind. Doch mehr dazu später.
Nicht zu vergessen wären auch die Lippen, die du mit weiteren Fältchen ausstatten kannst.
Den Kopf weiter modellieren und die Haut weicher verwischen
Die Unterschiede zum vorherigen Schritt lassen sich fast nicht mehr mit Worten benennen, sind aber deutlich vorhanden und lassen das Gesicht insgesamt realistischer erscheinen. Der Kopf ist jetzt viel besser schattiert. Dunkle Stellen am gesamten Kopf werden weiter verwischt und abgedunkelt, sodass der er plastischer und dreidimensionaler wirkt.
Eine schwer zu zeichnende Stelle ist der offene Haaransatz über dem Ohr. Hier habe ich versucht, ihn mit Haaren zu verdecken, was ziemlich unecht und missglückt aussieht. In den nächsten Schritten werde ich diesen Fehler wieder beheben.
Mit einem Radierstift kannst du eine helle Kontur um den Mund radieren. Dies lässt die Lippen glänzen und schafft einen hervorragenden Kontrast zur Haut und dem Kinn.
Wimpern über das Augenlid zeichnen – Nase begradigen
So langsam wird’s doch! Mit Wimpern sieht die Frau gleich viel weiblicher aus. In solche Augen blickt man gern.
Weil die Gesichtshaut und der restliche Kopf nun zufriedenstellend und endgültig schattiert sind und nichts mehr verwischt werden muss, kannst du jetzt damit beginnen, kleinere Details wie Haare und Wimpern einzuzeichnen. Auf Wimpern gehe ich in einem Detailbild gleich noch wesentlich genauer ein.
Zunächst habe ich den Nasenrücken erneut aufgehellt und durch eine deutlichere und klarere Grenze zur benachbarten Grauabstufung begradigt. Die Steigung zur Nase daneben habe ich dagegen verdunkelt und noch weicher verwischt.
Beachte die helle Stelle zwischen einem Auge und dem Nasenansatz. (Ich meine die Stelle, an der die Tränen fließen). Sie sollte sehr hell sein und nach unten hin wieder ins Dunklere auslaufen. Dieser Glanzpunkt verleiht dem Gesicht mehr Lebendigkeit. Auf dem folgenden Detailbild siehst du diesen hellen Lichtpunkt noch einmal besonders gut. (Sieh auf die Haut unterhalb der Stelle, aus der die Tränen kommen könnten.)
Noch ein paar Worte zu den Wimpern und dem Auge allgemein:
Nachdem du das Lid eines Auges richtig schattiert hast, kannst du Wimpern darüber zeichnen oder helle Glanzeffekte einradieren. Wimpern sind keine geraden Striche! Sie sind immer gebogen! Ebenso sind sie nie in gleichen Abständen angeordnet, sondern wachsen beinahe willkürlich aus dem Augenlid. Wimpern sind Haare und als solchen fallen sie aus und wachsen nach, was mit sich bringt, dass sie unterschiedlich lang und stark sind. Achte daher unbedingt darauf, dass sie nicht alle gleich aussehen, sondern eher zufällig aus dem Lid wachsen und jeweils auch unterschiedlich stark gebogen und sogar unterschiedlich lang sind. Natürlich erreichst du Schönheit durch ein gesundes Maß an Ausgewogenheit und Symmetrie, erschaffe aber keinen Roboter, bei dem Wimpern in exakt gleichen 0,3mm Abständen sprießen. Das wirkt befremdlich.
Schönheit lässt sich nicht in Worten fassen und genauso wenig bemessen. Am schönsten sind Dinge, die ein Gesamtbild von unaufdringlicher Natürlichkeit erschaffen.
Augenbrauenhärchen haben eine bestimmte Verlaufsrichtung. Sie wachsen immer zum Mittelsteg der Augenbraue hin. Die oberen Härchen wachsen dabei leicht nach unten, die unteren leicht nach oben. Auch hier gilt das Gleiche wie bei den Wimpern: Alle Härchen sollten zufällig platziert werden, unterschiedlich lang und stark und immer etwas anders gebogen sein.
Die Stirn schattieren
Wir nähern uns (auch schon) dem baldigen Ende. Den Fehler am Haaransatz oben rechts habe ich behoben, indem ich die Struktur der Haare wegradiert und eine dunkle Fläche darüber schraffiert und verwischt habe. Die Fläche sollte schön dunkel sein, weil die darüber liegenden Haare einen gut sichtbaren Schatten werfen. Einen ähnlichen Schatten habe ich in die andere Gesichtshälfte schraffiert und gewischt. Je weiter außen am Kopf man sich befindet, desto stärker kann auch schattiert werden, da somit Steigung und runde Form des Kopfes verdeutlicht werden. Zusammen mit dem Schatten der Haare kann diese Stelle sehr dunkel werden. An der Stirn sollte man die runde Form des Kopfes besonders ausführlich ausarbeiten, da sich hier nichts anderes befindet. Wer hier Falten einzeichnen mag, kann diese einradieren und an der Oberseite mit grau nachziehen. Ein Tutorial für Falten habe ich hier geschrieben...
Alle Wimpern wurden noch etwas verlängert und stärker betont. Je nach Gesicht und Augen kann dies mehr oder weniger stark geschehen. Viele Frauen streben nach langen Wimpern und einem Augenaufschlag, der scharf die Luft zerschneidet. Entscheide selbst, wie lang und stark du Wimpern zeichnest.
Du hast bestimmt schon gesehen, dass der Mund der Dame etwas seltsam aussieht. Er ist zu breit. Man glaubt, sie beiße die Zähne stark zusammen. Im nächsten und letzen Schritt werde ich diesen Fehler noch beheben.
Ich empfehle diese Bleistifte:
Bleistifte Set Castell 9000 Art
3er Set Druckbleistifte TK-FINE 9760
Bleistift Castell 9000, 6er Etui
Druckbleistifte 3er Set
(Werbung)
Bleistifte Set Castell 9000 Art
3er Set Druckbleistifte TK-FINE 9760
Bleistift Castell 9000, 6er Etui
Druckbleistifte 3er Set
(Werbung)
Der letzte Schritt – alles noch ein wenig verbessern
Das Bild ist jetzt fertig. Wir blicken in ein makelloses Gesicht, das leider wenig erzählt.
Die übertriebene Breite des Mundes habe ich angepasst, indem ich den Mundwinkel wegradiert und einen kleinen Schatten darüber gewischt habe. Im Grunde reicht es, die dunkle Spalte zwischen den Lippen am Rand zu entfernen. Die Änderungen winziger Nuancen bewirken in einem Gesicht enorme Veränderungen. Trotzdem: Ein Lächeln ist mir nicht gelungen. Vielleicht schaffst du es ja?
Auffallend sind die verbesserten Haare. Wie bisher beschrieben, zeichne ich sie mit gebogenen Linien, die ohne Absetzen schnell durchgezogen werden. Einzelne Strähnen und Haarstrukturen sollten unbedingt betont werden. Zur Not kann man dies auch mit einem Radierstift oder einem anderen spitzkantigem Radiergummi tun und helle Haarbereiche, Glanzstellen oder Lichtreflexionen einradieren.
Am Haaransatz oben rechts habe ich einzelne kleine Haare mit einem Radierstift und kleinen spitzen Radiergummis in den dunklen Haarschatten einradiert. (Evtl. mit scharfer Radiergummikante – Radiergummis zerschneiden.) Außerdem wurde das Ohr darunter etwas schöner ausgearbeitet.
Durch das weitere Abdunkeln des Halses steigt der Kontrast des Kinns zu den darüberhängenden Haaren.
Die Kontur der rechten Wange sowie die Kontur am Kinn habe ich nochmals hell radiert, damit sich die Haut schön von der darunterliegenden Fläche abhebt. (Weißer "Lichtrahmen" am Gesicht.)
Wimpern und Mund sind ebenfalls verbessert worden, wie du in den beiden folgenden Detailbildern sehen kannst.
Die Wimpern sind deutlich stärker und länger. Ihre Oberseite radiere ich hell, damit ein schöner Kontrast zur darunter liegenden Haut entsteht. Sie werden vom Licht angeleuchtet und sind deswegen oben hell.
Der Augapfel hat winzige Äderchen an der Innenseite. Mit einem sehr spitzen Bleistift und wirklich minimalem Druck kannst du diese Äderchen einzeichnen. Wenn du einen Suffkopf erschaffen willst, ist das jetzt deine Chance: Zeichne Äderchen in die Augen.
Helle Stellen und Glanzeffekte kannst du noch ein letztes Mal heller radieren. Solche hellen Stellen findest du bei den Reflexionen im Auge, bei der Haut an der Tränendrüse und an der Kante des Augenlids zum Augapfel. Auch die Hautfläche unter dem Auge zur Nase hin sollte glänzen. Benutze dazu einen Radierstift oder einen sehr kantigen Radiergummi.
Augenbrauen sind außen eher fein und dünn und verdichten sich in der Mitte der Braue. Beachte dies bei der Verbesserung deiner Zeichnung.
Auch bei der Nase und dem Mund kannst du helle Glanzstellen abschließend noch einmal hellradieren. So solltest du die Nasenspitze, die komplette Kontur der Lippen, die beiden Erhebungen zwischen Mund und Nase und auch die Glanzstellen auf den Lippen aufhellen. Der Schatten der Oberlippe (der auf die Unterlippe fällt) muss sehr dunkel sein. Lippenfältchen sollten wieder zufällig platziert sein und keinem offensichtlichen Muster folgen.
Warum ist es so schwer, ein Gesicht zu zeichnen?
Letztendlich sind es winzige Details, wie die Breite und Länge des Mundes, der Augen und der Nase, sowie die Intensität von Schattierungen, die das Aussehen eines Gesichtes ausmachen. Hinzu kommen natürlich auch die Position, der Abstand und auch die Größe der ebengenannten Elemente sowie zahlreiche andere Faktoren, die jedes Gesicht individuell erscheinen lassen.
Da wir täglich viele Gesichter sehen, fallen uns Merkmale eines Gesichts besonders auf. Leider geschieht dies alles unterbewusst. Wir können manchmal nicht genau in Worten erklären, warum das Gesicht vom Hans nun anders aussieht, als das vom Peter – wenn man von offensichtlichen Faktoren wie Haare, Augenfarbe oder Alter absieht. Wir erkennen dies alles unbewusst. Die Informationen werden als Bild in unseren Köpfen gespeichert. Wir erkennen die Person sofort, könnten sie aber nie aus dem Gedächtnis zeichnen oder erklären, warum dieses Gesicht nun gerade dieses Gesicht ist. Es sind einfach zu viele Details erforderlich, die wir einzeln nie aufzählen oder beschreiben könnten. Erst im Zusammenspiel ergeben sie die Individualität eines Gesichts.
Einen Fehler in einer Porträt Zeichnung eines bekannten Gesichtes erkennen wir sofort, können aber oft nicht erklären, was im Detail nicht stimmt. Erschwerend kommt hinzu, dass wir auf menschliche Gesichter wesentlich sensibler reagieren, als auf die von Tieren. Tiergesichter können wir wesentlich mühsamer unterscheiden, weil wir seltener mit Tieren zu tun haben. Affen sehen doch immer alle irgendwie gleich aus, oder? Gleiches für Katzen oder Hunde – von Meerschweinchen ganz abzusehen, die sind so struppelig, dass man sie mit Kissen verwechseln könnte und haben gar kein richtiges Gesicht. Tiergesichter könnte man einfacher zeichnen, weil uns Fehler hierbei nicht sofort auffallen.
In Wahrheit verfügen bestimmte Tiergesichter aber über genauso viele Merkmale und Eigenheiten wie ein menschliches Gesicht. (Außer bei Quallen.) Wir sind nicht geübt genug, um sie zu differenzieren und meinen, dass alle irgendwie gleich aussehen. Ähnliches gilt für Menschen anderer Rassen: Wir sind einfach nicht gewöhnt, ihre Gesichter zu unterscheiden. Ihre Eigenheiten fallen uns nicht auf, weil wir auf den Gesichtstyp der Menschen unseres Umfeldes spezialisiert sind. Und weil wir so sensibel auf bekannte Gesichtsmuster reagieren und jede Unstimmigkeit und Eigenart sofort erkennen, fällt es uns so schwer, Gesichter und Porträts zu zeichnen und exakt passend wiederzugeben – Fehler und winzige Abweichungen vom Original fallen sofort auf. Es ist eigentlich unmöglich, ein perfektes Porträt zu zeichnen. Im Zusammenspiel mit den verschiedenen Gesichtselementen erkennen wir Unstimmigkeiten sofort und meinen, dass das Gesicht auf dem Porträt anders aussähe, als das Originalgesicht – und das tut es tatsächlich.
Falls dir dieses kostenlose Tutorial zugesagt hat und dich der trockene Text und die Tippfehler nicht abgeschreckt haben, würdest du das Gesicht der gezeichneten Frau (und auch mein Gesicht) zum Lächeln bringen, wenn du dich zu einer spendablen und gütigen Geste hinreißen lässt, und einen meiner Zeichenkurs oder Romane erwirbst.
Ich hoffe, du hast etwas gelernt und Spaß gehabt. Danke fürs Lesen!
Weiterführende Literatur:
Gesichter und Porträts zeichnen lernen
Vom ersten Strich bis zum eigenen Portät
Die Kunst des Zeichnens 15 Minuten - Gesichter.
Charakterstarke Gesichter und Porträts mit Bleistift, Watercolor, Gouache & Co
(Werbung)
Gesichter und Porträts zeichnen lernen
Vom ersten Strich bis zum eigenen Portät
Die Kunst des Zeichnens 15 Minuten - Gesichter.
Charakterstarke Gesichter und Porträts mit Bleistift, Watercolor, Gouache & Co
(Werbung)
Alle 106 Kommentare anzeigen
Lucia
15.11.2018 21:45 Uhr:
Vielen herzlichen Dank für diese wundervolle Seite! Es ist alles ausführlich beschrieben und es macht mir sehr viel Freude „nachzuzeichnen“. Die Erklärungen und Tipps sind so toll, dass mein erstes gezeichnetes Auge richtig gut aussieht. Vielen herzlichen Dank für all die Tips und die ausgezeichneten Ableitungen .
15.11.2018 21:45 Uhr:
Vielen herzlichen Dank für diese wundervolle Seite! Es ist alles ausführlich beschrieben und es macht mir sehr viel Freude „nachzuzeichnen“. Die Erklärungen und Tipps sind so toll, dass mein erstes gezeichnetes Auge richtig gut aussieht. Vielen herzlichen Dank für all die Tips und die ausgezeichneten Ableitungen .
Robin
23.08.2018 18:47 Uhr:
Vielen Dank für die Mühe hoffe dass ich mit diesem Wissen durch die Nachprüfung komme!
Ps: Ist 1 von 3 Themen
23.08.2018 18:47 Uhr:
Vielen Dank für die Mühe hoffe dass ich mit diesem Wissen durch die Nachprüfung komme!
Ps: Ist 1 von 3 Themen
Yasi
01.08.2018 10:01 Uhr:
Sehr beeindruckt über deine Hingabe und Mühe, anderen das Zeichnen zu erklären und jeden Schritt auch darzustellen. Viel vielen Dank:)
01.08.2018 10:01 Uhr:
Sehr beeindruckt über deine Hingabe und Mühe, anderen das Zeichnen zu erklären und jeden Schritt auch darzustellen. Viel vielen Dank:)
Philipp
01.12.2017 22:24 Uhr:
Ich bedanke ich mich für diese Seite die du gebaut hast. Ich kann mir nur in etwa vorstellen was das an Zeit und Nerven gekostet hat. Beginnend mit der Gestaltung über die Ausarbeitung der Tutorials mit Hilfe deiner Bilder der einzelnen Schritte und deiner Umfangreichen Erklärungen. Vielen vielen Dank, ich denke ich schreibe das für viele die die Seite nutzen!
01.12.2017 22:24 Uhr:
Ich bedanke ich mich für diese Seite die du gebaut hast. Ich kann mir nur in etwa vorstellen was das an Zeit und Nerven gekostet hat. Beginnend mit der Gestaltung über die Ausarbeitung der Tutorials mit Hilfe deiner Bilder der einzelnen Schritte und deiner Umfangreichen Erklärungen. Vielen vielen Dank, ich denke ich schreibe das für viele die die Seite nutzen!
Kurt Freising
04.03.2017 11:15 Uhr:
Das Tutorial ist vom inhaltlichen Aspekt ausgezeichnet. Viele Kommentare im Text zeigen die Frustrationen des Autors, was unnötig ist.
04.03.2017 11:15 Uhr:
Das Tutorial ist vom inhaltlichen Aspekt ausgezeichnet. Viele Kommentare im Text zeigen die Frustrationen des Autors, was unnötig ist.
Enrico
27.02.2017 07:08 Uhr:
@Gian Hm, tut mir leid. Übe mit Büchern. Jeder kann flüssiges Lesen lernen.
27.02.2017 07:08 Uhr:
@Gian Hm, tut mir leid. Übe mit Büchern. Jeder kann flüssiges Lesen lernen.
Enrico
05.06.2016 10:41 Uhr:
Hallo Nissy
du solltest zunächst damit beginnen, große, auffällige Strähnen zu skizzieren. Zeichne die Haare grob vor und beachte anfangs nur auffällige Bereiche. Diese Bereiche ziehst du dann mit langen und schwungvollen Linien immer wieder nach – vorzugsweise die schattigen Bereiche. Unter fast jeder Strähne liegt ein dunkler Bereich. Die Haare "entstehen" von selbst, wenn du vorsichtig darin skizzierst und helle und dunkle Bereiche herausarbeitest. Man muss es einfach ausprobieren.
LG Enrico
05.06.2016 10:41 Uhr:
Hallo Nissy
du solltest zunächst damit beginnen, große, auffällige Strähnen zu skizzieren. Zeichne die Haare grob vor und beachte anfangs nur auffällige Bereiche. Diese Bereiche ziehst du dann mit langen und schwungvollen Linien immer wieder nach – vorzugsweise die schattigen Bereiche. Unter fast jeder Strähne liegt ein dunkler Bereich. Die Haare "entstehen" von selbst, wenn du vorsichtig darin skizzierst und helle und dunkle Bereiche herausarbeitest. Man muss es einfach ausprobieren.
LG Enrico
Nissy
02.06.2016 14:19 Uhr:
Und noch eine Frage :-) Haare, ein Thema welches ich auch Mühe habe. Ich zeichne dann einfach mal Striche und muss sagen, es ist nie so schön fliessend wie bei dir. Man sieht richtig: da hat einer einfach Striche gezeichnet ohne zu wissen wie man das macht. Wie stellt man das am besten an? Woher weiss ich, welche Linien nun wie angebracht werden und welche total daneben sind. So dass es auch aussieht als ob die Person schöne Haare hätte und nicht als ob n Kindergartenkind n Mädchen mit Strich, Strohhaaren zeichnet. :-p
Daanke un dliebe Grüsse
02.06.2016 14:19 Uhr:
Und noch eine Frage :-) Haare, ein Thema welches ich auch Mühe habe. Ich zeichne dann einfach mal Striche und muss sagen, es ist nie so schön fliessend wie bei dir. Man sieht richtig: da hat einer einfach Striche gezeichnet ohne zu wissen wie man das macht. Wie stellt man das am besten an? Woher weiss ich, welche Linien nun wie angebracht werden und welche total daneben sind. So dass es auch aussieht als ob die Person schöne Haare hätte und nicht als ob n Kindergartenkind n Mädchen mit Strich, Strohhaaren zeichnet. :-p
Daanke un dliebe Grüsse
Enrico
31.05.2016 17:57 Uhr:
Vielen Dank für deine Worte, lieber Lorenz. Ich werde sie mir zu Herzen nehmen und danke dir für deinen Besuch auf meiner Webseite.
PS.: Da du anscheinend über qualifiziertes Wissen verfügst, wäre es ein bewundernswerter Akt der Güte, wenn du uns dieses Wissen zur Verfügung stellst und einen Kommentar verfasst, der uns allen die fundamentalen Prinzipien des Zeichnens erklärt. HILF MIT UND MACH DAS INTERNET ZU EINEM BESSEREN ORT, einem Ort, an dem man etwas lernen kann. Teile dein Wissen mit uns. Bitte lass uns kostenlos an deinem Wissen teilhaben. Ich habe es vorgemacht und biete jederman Hilfe an und jetzt du: mach es bitte besser. Fühl dich frei und zeige uns, wie es richtig geht. Viele Menschen werden dir dankbar sein.
31.05.2016 17:57 Uhr:
Vielen Dank für deine Worte, lieber Lorenz. Ich werde sie mir zu Herzen nehmen und danke dir für deinen Besuch auf meiner Webseite.
PS.: Da du anscheinend über qualifiziertes Wissen verfügst, wäre es ein bewundernswerter Akt der Güte, wenn du uns dieses Wissen zur Verfügung stellst und einen Kommentar verfasst, der uns allen die fundamentalen Prinzipien des Zeichnens erklärt. HILF MIT UND MACH DAS INTERNET ZU EINEM BESSEREN ORT, einem Ort, an dem man etwas lernen kann. Teile dein Wissen mit uns. Bitte lass uns kostenlos an deinem Wissen teilhaben. Ich habe es vorgemacht und biete jederman Hilfe an und jetzt du: mach es bitte besser. Fühl dich frei und zeige uns, wie es richtig geht. Viele Menschen werden dir dankbar sein.
Lorenz
25.05.2016 18:44 Uhr:
Oh je...
Ich will nicht sagen, dass die Zeichnung(en) schlecht sind, aber bevor du dich daran machst anderen Leuten mehr oder weniger qualifiziertes Halbwissen zu verklickern würde ich mir an deiner Stelle echt nochmal die fundamentalen Prinzipien des Zeichnens reinziehen. Konstruktion des Kopfes/Gesichts, Tonwerte (absolut essentiell in deinem Fall!) usw.
25.05.2016 18:44 Uhr:
Oh je...
Ich will nicht sagen, dass die Zeichnung(en) schlecht sind, aber bevor du dich daran machst anderen Leuten mehr oder weniger qualifiziertes Halbwissen zu verklickern würde ich mir an deiner Stelle echt nochmal die fundamentalen Prinzipien des Zeichnens reinziehen. Konstruktion des Kopfes/Gesichts, Tonwerte (absolut essentiell in deinem Fall!) usw.
erwin matz
17.02.2016 18:43 Uhr:
Habe schon vielgesehen u. gelesen aber Deine Seite ist einfach unbeschreiblich gut,die Zeichnungen einfach sagenhaft.Deine ganzeArt,wie Du alles rüber gebracht hast,einfach nur gaz ganz toll.Danke dafür das es solche tollen Menschen wie Dich gibt u.dieses Wissen weiter geben.Ich binn 64 u. zeichne auch leidenschaftlich gern vor Dir aber ziehe ich den Hut,da kann ich noch ,ne Menge lernen.Danke,in Zukunft werde ich mich auf deiner Seite viel aufhalten. Mit freunlichen Gruss Erwin
17.02.2016 18:43 Uhr:
Habe schon vielgesehen u. gelesen aber Deine Seite ist einfach unbeschreiblich gut,die Zeichnungen einfach sagenhaft.Deine ganzeArt,wie Du alles rüber gebracht hast,einfach nur gaz ganz toll.Danke dafür das es solche tollen Menschen wie Dich gibt u.dieses Wissen weiter geben.Ich binn 64 u. zeichne auch leidenschaftlich gern vor Dir aber ziehe ich den Hut,da kann ich noch ,ne Menge lernen.Danke,in Zukunft werde ich mich auf deiner Seite viel aufhalten. Mit freunlichen Gruss Erwin
HddTdrMgdijgh
23.09.2015 07:11 Uhr:
Viel Dank, ich bin
jetzt zwölf und ich habe den realistischsten Mensch gezeichnet den ich je gezeichnet habe
Das
Totourial war einfach genial
23.09.2015 07:11 Uhr:
Viel Dank, ich bin
jetzt zwölf und ich habe den realistischsten Mensch gezeichnet den ich je gezeichnet habe
Das
Totourial war einfach genial
Jessica
20.05.2015 22:21 Uhr:
Hey
Ich finde deine Seite
echt toll! Hat mir sehr geholfen! Auch hast du alles gut und verständlich erklärt das man es auch
als Portrait Anfänger super versteht! :)
20.05.2015 22:21 Uhr:
Hey
Ich finde deine Seite
echt toll! Hat mir sehr geholfen! Auch hast du alles gut und verständlich erklärt das man es auch
als Portrait Anfänger super versteht! :)
Anna Arts
15.01.2015 18:06 Uhr:
Hei.
Zunächst
mal,deine Seite ist ganz okay für etwas erfahrerene Zeichner,deshalb versteh ich nicht ganz,wieso
sich am Anfang der Kommentare alle so streiten.
Da ich das Landeskunst-Gymnasium besuche und somit
einiges an Erfahrung sammle und gesammelt habe,würde ich dir auch gerne ein Paar
Verbesserungsvorschläge geben.
Zum Ersten macht das Wesentliche einer Zeichnung die Verwendung von
Linien und Schraffuren aus. D.h. möglichst nicht wischen,da es ein einfacher Anfängertrick ist und
man aus einer Zeichnung alles andere macht.
Desweiteren wird bei den Augen das untere Lid nicht
komplett durchgezogen und verbunden,sondern nur angedeutet und dann durch den Wimpernkranz weiter
angedeutet.
Ebenso deutet und arbeitet man die Wangenknochen je nach Gesicht mal mehr und mal
weniger an/aus.
Auch zieht man die Haare nicht komplett mit einer Linie durch,sondern deutet sie am
Ansatz und an den Spitzen jeweils nur an. Sollten es sehr lange Haare sein wird auch zwischendrin
etwas Haar angedeutet.
Dann sollten Lippen nicht umrandet werden,sondern lediglich an der
Mundöffnung und der Unterlippe mit Schatten angedeutet werden.
Um eine Auge reeller wirken zu
lassen,sollte am Besten der Lichtpunkt in der Pupille übergehend in die Iris nicht radiert sondern
ausgespart werden. Ebenso wird diagonal des Lichtpunktes die Iris heller gemalt als der Rest.
An
sich wäre es von Vorteil, mehr Lichpunkte an Stellen wie beispielsweise die Wangen oder sonstiges zu
setzten.
Um das komplette Gesichtsschema richtig zu zeichnen,sollten die Augen in die Mitte es
Kopfes gezeichnet werden,da es sonst etwas unnormal wirkt.
Hoffe dass das vielleicht ein paar
hilfreiche Tipps nebenbei waren.
Liebe Grüße
Anna Arts
(PS: Habe ein paar
Rechtschreibfehler gefunden,dir manchmal den Sinn etwas verändern.;) )
15.01.2015 18:06 Uhr:
Hei.
Zunächst
mal,deine Seite ist ganz okay für etwas erfahrerene Zeichner,deshalb versteh ich nicht ganz,wieso
sich am Anfang der Kommentare alle so streiten.
Da ich das Landeskunst-Gymnasium besuche und somit
einiges an Erfahrung sammle und gesammelt habe,würde ich dir auch gerne ein Paar
Verbesserungsvorschläge geben.
Zum Ersten macht das Wesentliche einer Zeichnung die Verwendung von
Linien und Schraffuren aus. D.h. möglichst nicht wischen,da es ein einfacher Anfängertrick ist und
man aus einer Zeichnung alles andere macht.
Desweiteren wird bei den Augen das untere Lid nicht
komplett durchgezogen und verbunden,sondern nur angedeutet und dann durch den Wimpernkranz weiter
angedeutet.
Ebenso deutet und arbeitet man die Wangenknochen je nach Gesicht mal mehr und mal
weniger an/aus.
Auch zieht man die Haare nicht komplett mit einer Linie durch,sondern deutet sie am
Ansatz und an den Spitzen jeweils nur an. Sollten es sehr lange Haare sein wird auch zwischendrin
etwas Haar angedeutet.
Dann sollten Lippen nicht umrandet werden,sondern lediglich an der
Mundöffnung und der Unterlippe mit Schatten angedeutet werden.
Um eine Auge reeller wirken zu
lassen,sollte am Besten der Lichtpunkt in der Pupille übergehend in die Iris nicht radiert sondern
ausgespart werden. Ebenso wird diagonal des Lichtpunktes die Iris heller gemalt als der Rest.
An
sich wäre es von Vorteil, mehr Lichpunkte an Stellen wie beispielsweise die Wangen oder sonstiges zu
setzten.
Um das komplette Gesichtsschema richtig zu zeichnen,sollten die Augen in die Mitte es
Kopfes gezeichnet werden,da es sonst etwas unnormal wirkt.
Hoffe dass das vielleicht ein paar
hilfreiche Tipps nebenbei waren.
Liebe Grüße
Anna Arts
(PS: Habe ein paar
Rechtschreibfehler gefunden,dir manchmal den Sinn etwas verändern.;) )
Frank
08.01.2015 16:00 Uhr:
Einfach nur eine klasse Seite, alles
super beschrieben, eine echte Hilfe!!!
08.01.2015 16:00 Uhr:
Einfach nur eine klasse Seite, alles
super beschrieben, eine echte Hilfe!!!
LKJ
03.01.2015 23:03 Uhr:
Naja, sonderlich professonell ist
das Bild halt auch nicht. Aber auch nicht schlecht. Es fehlt aber das gewisse etwas. Vermutlich ist es
die Haut, welche stört.
03.01.2015 23:03 Uhr:
Naja, sonderlich professonell ist
das Bild halt auch nicht. Aber auch nicht schlecht. Es fehlt aber das gewisse etwas. Vermutlich ist es
die Haut, welche stört.
Hallo09090
01.01.2015 19:18 Uhr:
Also ich persönlich finde dass das
nicht so einfach geht wie hier beschriben wird, ich meine nicht jeder kann das eine Auge exakt gleich
wie das andere zeichnen...das ist nichts für Amateure
01.01.2015 19:18 Uhr:
Also ich persönlich finde dass das
nicht so einfach geht wie hier beschriben wird, ich meine nicht jeder kann das eine Auge exakt gleich
wie das andere zeichnen...das ist nichts für Amateure
Lena
20.12.2014 21:15 Uhr:
Ich möchte mich natürlich erst
mal für diese geniale Anleitung bedanken. Allerdings würde ich mich gerne kurz an Jbärenklau
richten, der dich soeben als mittelmäßig talentierten Straßenkünstler bezeichnet hat. Jemandem in
seiner Meinung zu widersprechen ist nicht meine Art, aber nachdem ich mir die Mühe gemacht habe,
deine Instagram-Seite aufzusuchen, würde ich dir raten, nicht so große Töne zu spucken. (vermutlich
machst du das nur für Aufmerksamkeit, deswegen meine Meinung an alle die sich überlegen
vorbeizuschauen: Bleibt lieber auf dieser Seite, JBärenklaus Instagram lohnt sich nicht ;) )
20.12.2014 21:15 Uhr:
Ich möchte mich natürlich erst
mal für diese geniale Anleitung bedanken. Allerdings würde ich mich gerne kurz an Jbärenklau
richten, der dich soeben als mittelmäßig talentierten Straßenkünstler bezeichnet hat. Jemandem in
seiner Meinung zu widersprechen ist nicht meine Art, aber nachdem ich mir die Mühe gemacht habe,
deine Instagram-Seite aufzusuchen, würde ich dir raten, nicht so große Töne zu spucken. (vermutlich
machst du das nur für Aufmerksamkeit, deswegen meine Meinung an alle die sich überlegen
vorbeizuschauen: Bleibt lieber auf dieser Seite, JBärenklaus Instagram lohnt sich nicht ;) )
Lili1699
24.11.2014 16:05 Uhr:
Ich kann es nicht in worte
fassen!
Ich bin einfach nur geflasht!
Ich zeichne nicht offt aber wen ichs tue liebend gerne!
Meine zeichnung sieht durch DEINE hilfe fast aus wie ein ausdruck von der wunderschönen dame! Ich bin
echt zufrieden und danke dir das du dir die mühe und die zeit nimmst und uns hier so eine genial
tolle anleitung vorlegst! Ich zeichne heute gleich weiter mit DEINER hilfe! Ich hoffe du kannst meine
dankbarkeit herauslesen! Bitte mache meine dankbarkeit •10 dan weist du wie ich dir danke!!!
Bombastische glückliche viele liebe tolle dankbare grüsse lili:))))!!!!!
24.11.2014 16:05 Uhr:
Ich kann es nicht in worte
fassen!
Ich bin einfach nur geflasht!
Ich zeichne nicht offt aber wen ichs tue liebend gerne!
Meine zeichnung sieht durch DEINE hilfe fast aus wie ein ausdruck von der wunderschönen dame! Ich bin
echt zufrieden und danke dir das du dir die mühe und die zeit nimmst und uns hier so eine genial
tolle anleitung vorlegst! Ich zeichne heute gleich weiter mit DEINER hilfe! Ich hoffe du kannst meine
dankbarkeit herauslesen! Bitte mache meine dankbarkeit •10 dan weist du wie ich dir danke!!!
Bombastische glückliche viele liebe tolle dankbare grüsse lili:))))!!!!!
Heike
27.08.2014 12:53 Uhr:
Hallo, wirklich Wow, ich habe
es versucht nach zu malen sieht zwar nicht sooooo toll aus wie deines, aber ich habe mir die vielen
tollen Tips zu Herzen genommen und das Bild ist ganz passabel geworden. Aber was man auf einen Blatt
Papier mit Bleistift und Radiergummi alles zaubern kann. Ganz, ganz toll. Liebe Grüße Heike
27.08.2014 12:53 Uhr:
Hallo, wirklich Wow, ich habe
es versucht nach zu malen sieht zwar nicht sooooo toll aus wie deines, aber ich habe mir die vielen
tollen Tips zu Herzen genommen und das Bild ist ganz passabel geworden. Aber was man auf einen Blatt
Papier mit Bleistift und Radiergummi alles zaubern kann. Ganz, ganz toll. Liebe Grüße Heike
Jbaerenklau
22.08.2014 10:59 Uhr:
Ich muss dir
leider gestern das ich das Porträt hier eher für das kitschig angehauchte Werk eines mittelmäßig
talentierten Straßenkünstlers halten würe.
Wenn du Interesse hast kannst du ja von deinen hohen
Ross absteigen und deine überbewerteten Fähigkeiten darauf beschränken auf meiner Instagram-Seite
vorbeizuschauen und mir deine Meinung zu meinen Zeichnungen gestehen.
Am meisten würde ich nich
über einen Kommentar zu meiner Ansicht vom Duomo in Florenz freuen.
Johann Bärenklau
22.08.2014 10:59 Uhr:
Ich muss dir
leider gestern das ich das Porträt hier eher für das kitschig angehauchte Werk eines mittelmäßig
talentierten Straßenkünstlers halten würe.
Wenn du Interesse hast kannst du ja von deinen hohen
Ross absteigen und deine überbewerteten Fähigkeiten darauf beschränken auf meiner Instagram-Seite
vorbeizuschauen und mir deine Meinung zu meinen Zeichnungen gestehen.
Am meisten würde ich nich
über einen Kommentar zu meiner Ansicht vom Duomo in Florenz freuen.
Johann Bärenklau
Ännie:)
06.08.2014 23:14 Uhr:
Hei,
Ich wollt mal danke
sagen. Ich hab schon vorher Portraits gezeichnet, nur auf eine etwas andere Art - verwischt mit den
Fingern, ab und zu vor allem an den Klamotten Striche unverwischt gelassen - Zeichnungen, bei denen
die ein oder andere Stelle darauf hingewiesen hat, dass es wirklich eine Zeichnung und kein Foto ist
:) Durch dein Tutorial hab ich heute mal schichtenweise gearbeitet, ähnlich wie du beschrieben hast:
meine Familie ist begeistert :)) Das ist eine sehr sanfte Art der Zeichnung, werd ich noch öfters
machen! ♡
06.08.2014 23:14 Uhr:
Hei,
Ich wollt mal danke
sagen. Ich hab schon vorher Portraits gezeichnet, nur auf eine etwas andere Art - verwischt mit den
Fingern, ab und zu vor allem an den Klamotten Striche unverwischt gelassen - Zeichnungen, bei denen
die ein oder andere Stelle darauf hingewiesen hat, dass es wirklich eine Zeichnung und kein Foto ist
:) Durch dein Tutorial hab ich heute mal schichtenweise gearbeitet, ähnlich wie du beschrieben hast:
meine Familie ist begeistert :)) Das ist eine sehr sanfte Art der Zeichnung, werd ich noch öfters
machen! ♡
Eliah
31.07.2014 11:34 Uhr:
Hallo :)
Danke für dieses
super Tutorial :D bei mir ist es zwar nicht ganz so schön geworden, doch ich hatte auch keine guten
Stifte und Radierer. Allerdings war ich mit den Haaren etwas überfordert und ich fände es super wenn
du dazu mal ein kleines extra Tutorial machen würdest.
Lg Eliah
31.07.2014 11:34 Uhr:
Hallo :)
Danke für dieses
super Tutorial :D bei mir ist es zwar nicht ganz so schön geworden, doch ich hatte auch keine guten
Stifte und Radierer. Allerdings war ich mit den Haaren etwas überfordert und ich fände es super wenn
du dazu mal ein kleines extra Tutorial machen würdest.
Lg Eliah
unbekannt.
12.06.2014 20:49 Uhr:
WOW! Einfach nur krass wie
aus ein paar Stiften und einem Blatt Papier so eine krass echte Zeichnung herauskommen kann. Ich habe
versucht es nach zu malen, allerdings kommen bei mir die Lichtreflexe und die Schattierungen nicht
ganz gut raus...ich kann immer noch nicht fassen wie echt dieses bild aussieht, trotz schwarz
weiß!!
12.06.2014 20:49 Uhr:
WOW! Einfach nur krass wie
aus ein paar Stiften und einem Blatt Papier so eine krass echte Zeichnung herauskommen kann. Ich habe
versucht es nach zu malen, allerdings kommen bei mir die Lichtreflexe und die Schattierungen nicht
ganz gut raus...ich kann immer noch nicht fassen wie echt dieses bild aussieht, trotz schwarz
weiß!!
ZeichenLeie
14.05.2014 13:03 Uhr:
danke für die Hilfe.
ich muss für BK ein selbstporträt zeichnen und es sieht zwar nicht so krass hammer aus, wie bei dir,
aber immerhin nicht komplett beschissen. ohne dich hätt ichs nicht geschafft.
14.05.2014 13:03 Uhr:
danke für die Hilfe.
ich muss für BK ein selbstporträt zeichnen und es sieht zwar nicht so krass hammer aus, wie bei dir,
aber immerhin nicht komplett beschissen. ohne dich hätt ichs nicht geschafft.
ZeichenLeie
14.05.2014 13:03 Uhr:
danke für die Hilfe.
ich muss für BK ein selbstporträt zeichnen und es sieht zwar nicht so krass hammer aus, wie bei dir,
aber immerhin nicht komplett beschissen. ohne dich hätt ichs nicht geschafft.
14.05.2014 13:03 Uhr:
danke für die Hilfe.
ich muss für BK ein selbstporträt zeichnen und es sieht zwar nicht so krass hammer aus, wie bei dir,
aber immerhin nicht komplett beschissen. ohne dich hätt ichs nicht geschafft.
Noah
10.05.2014 10:28 Uhr:
Hallo ich finde dein Tutorial wirklich
richtig gut. ich wollt nur noch fragen mit welchem Stift man so was zeichnet
10.05.2014 10:28 Uhr:
Hallo ich finde dein Tutorial wirklich
richtig gut. ich wollt nur noch fragen mit welchem Stift man so was zeichnet
Blutherz
07.05.2014 16:58 Uhr:
Manchmal hilft ein
Spiegel zum zeichnen um zu schauen wie die Properzionen sind. z.B. die Nase oder bei den Augen, wegen
den Wimpern.
Bei mir hatt´s geklapp.
Deine Blutherz
07.05.2014 16:58 Uhr:
Manchmal hilft ein
Spiegel zum zeichnen um zu schauen wie die Properzionen sind. z.B. die Nase oder bei den Augen, wegen
den Wimpern.
Bei mir hatt´s geklapp.
Deine Blutherz
Annika
26.03.2014 09:34 Uhr:
Ich finde dein Tutorial super. Ich
bin zwar kein Anfänger, aber einiges habe ich anscheinend schon noch falsch gemacht.
Ich hab
jedoch eine Frage: Im vorletzten Schritt sagst du, dass der Mund zu breit ist und du das noch behebst,
erklärst aber nicht wie. Das würde mich wirklich interessieren, wie man in einem solchen Stadium der
Zeichnung noch solch gravierende Änderungen vornehmen kann...
Wäre nett, wenn du das man erklÃ
¤rst, oder ein Tutorial machst, wie man generell richtig Sachen ändert...
lG Anni
26.03.2014 09:34 Uhr:
Ich finde dein Tutorial super. Ich
bin zwar kein Anfänger, aber einiges habe ich anscheinend schon noch falsch gemacht.
Ich hab
jedoch eine Frage: Im vorletzten Schritt sagst du, dass der Mund zu breit ist und du das noch behebst,
erklärst aber nicht wie. Das würde mich wirklich interessieren, wie man in einem solchen Stadium der
Zeichnung noch solch gravierende Änderungen vornehmen kann...
Wäre nett, wenn du das man erklÃ
¤rst, oder ein Tutorial machst, wie man generell richtig Sachen ändert...
lG Anni
Matthias
13.02.2014 07:56 Uhr:
Hallo Eni!?
Mit
voller Begeisterung habe ich dein Tutorial gelesen und ich muss sagen, du hast es richtig super
beschrieben. Selbst ich als absoluter Laie habe alles verstanden. Ich habe richtig Lust auf das
Zeichnen bekommen, wobei ich eigentlich nur auf der Suche nach "Aufhellen und Abdunkeln eines
Gesichtes" war. Ich habe nämlich Photoshop für mich entdeckt und versuche Montagen zu erstellen, die
auch plastisch wirken sollen. Dafür benötige ich unter anderem die von mir soeben genannate Technik,
auch Dodge & Burn" genannt.
Da ich dieses Tutorial richtig super finde und auch für meine
Bedürfnisse anwenden möchte, muss ich leider die unverschämte Frage stellen, ob du mir dieses
Tutorial an meine o.g. e-Mail Adresse schicken könntest. Du würdest mir sehr helfen und ich wäre
dir sehr dankbar.
Um einen Eindruck von mir und meinen Werken zu bekommen, besuch doch einfach
einmal meine Seite unter: www.mh-photoart.jimdo.com
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
13.02.2014 07:56 Uhr:
Hallo Eni!?
Mit
voller Begeisterung habe ich dein Tutorial gelesen und ich muss sagen, du hast es richtig super
beschrieben. Selbst ich als absoluter Laie habe alles verstanden. Ich habe richtig Lust auf das
Zeichnen bekommen, wobei ich eigentlich nur auf der Suche nach "Aufhellen und Abdunkeln eines
Gesichtes" war. Ich habe nämlich Photoshop für mich entdeckt und versuche Montagen zu erstellen, die
auch plastisch wirken sollen. Dafür benötige ich unter anderem die von mir soeben genannate Technik,
auch Dodge & Burn" genannt.
Da ich dieses Tutorial richtig super finde und auch für meine
Bedürfnisse anwenden möchte, muss ich leider die unverschämte Frage stellen, ob du mir dieses
Tutorial an meine o.g. e-Mail Adresse schicken könntest. Du würdest mir sehr helfen und ich wäre
dir sehr dankbar.
Um einen Eindruck von mir und meinen Werken zu bekommen, besuch doch einfach
einmal meine Seite unter: www.mh-photoart.jimdo.com
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
Jez
20.01.2014 20:36 Uhr:
Hallöchen!
zuerst
möchte ich mich für diese Webseite bedanken. Ich liebe sie und benutze sie immer wieder um besser zu
werden.
Eigentlich bin ich total untalentiert was das Zeichnen abgeht, aber dank deiner Tuts bin
ich zumindest schon mal in der Lage gute Augen zu zeichnen.
DANKE!
Freuen würde ich mich
persönlich über ein Tutorial für Nasen. Irgendwie peile ich das noch nicht so ganz.
BITTE!
20.01.2014 20:36 Uhr:
Hallöchen!
zuerst
möchte ich mich für diese Webseite bedanken. Ich liebe sie und benutze sie immer wieder um besser zu
werden.
Eigentlich bin ich total untalentiert was das Zeichnen abgeht, aber dank deiner Tuts bin
ich zumindest schon mal in der Lage gute Augen zu zeichnen.
DANKE!
Freuen würde ich mich
persönlich über ein Tutorial für Nasen. Irgendwie peile ich das noch nicht so ganz.
BITTE!
Chiara
04.01.2014 14:40 Uhr:
Der Wahnsinn !!!!! Soooooo schön, Respekt !
Ich hab es danke deines super Tutorials geschafft ein ganz hübsches (für meine Verhältnisse)
Porträt zu malen :-D Allerdings hat meine Person eine ganz andere Ausstrahlung als deine, obwohl sie
sich ziemlich ähnlich sehen. Ist das normal ?
04.01.2014 14:40 Uhr:
Der Wahnsinn !!!!! Soooooo schön, Respekt !
Ich hab es danke deines super Tutorials geschafft ein ganz hübsches (für meine Verhältnisse)
Porträt zu malen :-D Allerdings hat meine Person eine ganz andere Ausstrahlung als deine, obwohl sie
sich ziemlich ähnlich sehen. Ist das normal ?
chelsea
26.12.2013 13:49 Uhr:
danke ;) die Anleitung hat mir
wirklich sehr geholfen. Ich habe dabei sehr viel gelernt. Eine Anleitung für eine Nase wäre
vllt. für den einen oder anderen auch ganz praktisch ;). Aber alles in allem eine sehr gut gelungene
Seite. Weiter so!!
26.12.2013 13:49 Uhr:
danke ;) die Anleitung hat mir
wirklich sehr geholfen. Ich habe dabei sehr viel gelernt. Eine Anleitung für eine Nase wäre
vllt. für den einen oder anderen auch ganz praktisch ;). Aber alles in allem eine sehr gut gelungene
Seite. Weiter so!!
pasq
13.09.2013 14:26 Uhr:
Hi,
unglaublich wie gut die von Dir
gezeichneten Menschen aussehen! Ein großes Lob von mir!!
13.09.2013 14:26 Uhr:
Hi,
unglaublich wie gut die von Dir
gezeichneten Menschen aussehen! Ein großes Lob von mir!!
oda lou
11.06.2013 13:26 Uhr:
hilfreich aber ich
hätte ein anderes Gesicht gewält. Die Zeichnung hat etwas puppenhaftes. Das nächste Mal
kreativer.
11.06.2013 13:26 Uhr:
hilfreich aber ich
hätte ein anderes Gesicht gewält. Die Zeichnung hat etwas puppenhaftes. Das nächste Mal
kreativer.
Zeichner1345
27.05.2013 16:27 Uhr:
Echt praktisch
und cool. Muss aba noch übn um des gesicht so hinzubekommen :D
27.05.2013 16:27 Uhr:
Echt praktisch
und cool. Muss aba noch übn um des gesicht so hinzubekommen :D
Anfänger
20.05.2013 09:59 Uhr:
Also ich möchte mich
auch anschließen: das sind die besten Erklärungen, die ich je gelesen habe!! Vielen Dank, endlich
wird es etwas...^^
Könntest du vielleicht ein Tutorial für Haare machen? Ich weiß es wurde
schon oft angesprochen, aber ich weiß gar nicht wie ich das machen soll, bei mir sieht das aus, wie
vom dreijährigem kind und macht immer das ganze bild kaputt...
Außerdem finde ich nie erklÃ
¤rungen wie man die Skizze macht, ich sitze da immer ne Stunde und muss dann doch wieder alles
wegradieren.
Also das wäre total lieb, wenn du vielleicht ein Tutorial machen könntest!!
Vielen dank und lg
20.05.2013 09:59 Uhr:
Also ich möchte mich
auch anschließen: das sind die besten Erklärungen, die ich je gelesen habe!! Vielen Dank, endlich
wird es etwas...^^
Könntest du vielleicht ein Tutorial für Haare machen? Ich weiß es wurde
schon oft angesprochen, aber ich weiß gar nicht wie ich das machen soll, bei mir sieht das aus, wie
vom dreijährigem kind und macht immer das ganze bild kaputt...
Außerdem finde ich nie erklÃ
¤rungen wie man die Skizze macht, ich sitze da immer ne Stunde und muss dann doch wieder alles
wegradieren.
Also das wäre total lieb, wenn du vielleicht ein Tutorial machen könntest!!
Vielen dank und lg
Hans
14.04.2013 20:15 Uhr:
Danke Enrico, DANKE.........für
diese Website!
Sehr...sehr hilfreich und eigentlich alles umfassend was das Zeichnen betrifft.
Hat mir und vielen anderen geholfen.........
Du hast eine Site geschaffen die sehr
umfangreich ist.
nochmals Danke
lG
Hans
14.04.2013 20:15 Uhr:
Danke Enrico, DANKE.........für
diese Website!
Sehr...sehr hilfreich und eigentlich alles umfassend was das Zeichnen betrifft.
Hat mir und vielen anderen geholfen.........
Du hast eine Site geschaffen die sehr
umfangreich ist.
nochmals Danke
lG
Hans
Jessica
06.04.2013 15:54 Uhr:
So, ich hab das jetzt mal mit
deiner Anleitung probiert, und es sieht schon mal gar nichts so schlecht aus. (Auf jeden Fall besser
als meine erste "realistische" Zeichnung) Bei Nase und Mund stelle ich mich zwar noch ein bisschen an,
aber das wird schon noch. :-)
06.04.2013 15:54 Uhr:
So, ich hab das jetzt mal mit
deiner Anleitung probiert, und es sieht schon mal gar nichts so schlecht aus. (Auf jeden Fall besser
als meine erste "realistische" Zeichnung) Bei Nase und Mund stelle ich mich zwar noch ein bisschen an,
aber das wird schon noch. :-)
Snow
19.02.2013 15:16 Uhr:
Hey, ich bedanke mich sehr
für diesen tollen blog. Ich hab zwar ein recht gutes talent zum zeichnen allerdings beläuft sich das
nicht unbedingt auf detailreiches zeichnen sondern eher auf schnelle modezeichnungen. Ich habe es
schon öfters versucht realitätsnah zu zeichnen aber die schattierungen waren einfach immer schlecht
und iwie sahen die "organe" also nase mund etc immer nicht im richtigen abstand zu einander. Durch
dich, meine rettung hab ichs geschafft!!!! Ich habe ein wirklich realistisches gesicht erschaffen! Es
hat mich auch zwei tage für gebraucht aber ich bin nun sehr stolz! Danke danke danke!!!! :D
19.02.2013 15:16 Uhr:
Hey, ich bedanke mich sehr
für diesen tollen blog. Ich hab zwar ein recht gutes talent zum zeichnen allerdings beläuft sich das
nicht unbedingt auf detailreiches zeichnen sondern eher auf schnelle modezeichnungen. Ich habe es
schon öfters versucht realitätsnah zu zeichnen aber die schattierungen waren einfach immer schlecht
und iwie sahen die "organe" also nase mund etc immer nicht im richtigen abstand zu einander. Durch
dich, meine rettung hab ichs geschafft!!!! Ich habe ein wirklich realistisches gesicht erschaffen! Es
hat mich auch zwei tage für gebraucht aber ich bin nun sehr stolz! Danke danke danke!!!! :D
Steffi
05.02.2013 15:29 Uhr:
Echt sau gut! Ich kann
zwar zeichnen, die Form und auch Details, aber Schattieren kann ich ganz und gar nicht. Ich sehe die
genauen Schatten einfach nicht. Z.B. wenn ich auf meine Hand schaue und sie zeichnen möchte, könnte
ich nie genau die Schatten malen (Außer Eigen- und Schlagschatten natürlich). Kann man das irgendwie
lernen, dass man ein "Auge" dafür bekommt oder sein Gehirn darauf "trainiert"? Macht ja kein Spaß,
wenn man außer Kontur und Details nichts aufs Blatt bekommt, kann man sich ja vorstellen, wie
skizzenhaft und unecht das dann aussieht :( Mfg
05.02.2013 15:29 Uhr:
Echt sau gut! Ich kann
zwar zeichnen, die Form und auch Details, aber Schattieren kann ich ganz und gar nicht. Ich sehe die
genauen Schatten einfach nicht. Z.B. wenn ich auf meine Hand schaue und sie zeichnen möchte, könnte
ich nie genau die Schatten malen (Außer Eigen- und Schlagschatten natürlich). Kann man das irgendwie
lernen, dass man ein "Auge" dafür bekommt oder sein Gehirn darauf "trainiert"? Macht ja kein Spaß,
wenn man außer Kontur und Details nichts aufs Blatt bekommt, kann man sich ja vorstellen, wie
skizzenhaft und unecht das dann aussieht :( Mfg
Sophie
20.01.2013 16:59 Uhr:
sprachlos! aber noch eine frage :
kannst du (Sie ? )ein tutorial machen , wo man besser sieht wie man schattiert/radiert ? ich kriege
das nie hin. :D und wie lange hast du gebraucht bis du DAS konntest ? :)
20.01.2013 16:59 Uhr:
sprachlos! aber noch eine frage :
kannst du (Sie ? )ein tutorial machen , wo man besser sieht wie man schattiert/radiert ? ich kriege
das nie hin. :D und wie lange hast du gebraucht bis du DAS konntest ? :)
Lisa
19.01.2013 13:06 Uhr:
Ich frag mich immer wieder
wie du diese Ebenheit bei Bleistiftzeichnungen hinbekommst. Ich übe mich schon dran aber dennoch
wirkt es immer sehr fleckig.
Eine bestimmte Technik?
Jedenfalls bin ich von deinen Bildern
immer wieder aufs Neue erstaunt. Mach weiter so!
Gruß,
Lisa (:
19.01.2013 13:06 Uhr:
Ich frag mich immer wieder
wie du diese Ebenheit bei Bleistiftzeichnungen hinbekommst. Ich übe mich schon dran aber dennoch
wirkt es immer sehr fleckig.
Eine bestimmte Technik?
Jedenfalls bin ich von deinen Bildern
immer wieder aufs Neue erstaunt. Mach weiter so!
Gruß,
Lisa (:
Sebastian m.
03.01.2013 16:47 Uhr:
Also ich bin 13 Jahre
und wollte nochmal ein paar Tipps aus dem Internet suchen und bin auf diese Seite gekommen! Echt geile
Zeichnung! Seitdem ich Deine Anleitung gelesen habe sehen meine Porträts viel besser aus! Danke
dafür ;)
Male weiter so :D
03.01.2013 16:47 Uhr:
Also ich bin 13 Jahre
und wollte nochmal ein paar Tipps aus dem Internet suchen und bin auf diese Seite gekommen! Echt geile
Zeichnung! Seitdem ich Deine Anleitung gelesen habe sehen meine Porträts viel besser aus! Danke
dafür ;)
Male weiter so :D
julia
18.11.2012 17:50 Uhr:
heii diese Seite ist einfach nur
Hammer!!! Respekt!!!!!
ich hab noch ne frage und zwar wie lange du ungefähr für so ein
Bild brauchst??
gglg
18.11.2012 17:50 Uhr:
heii diese Seite ist einfach nur
Hammer!!! Respekt!!!!!
ich hab noch ne frage und zwar wie lange du ungefähr für so ein
Bild brauchst??
gglg
V@nessa
01.11.2012 16:12 Uhr:
...
^^ich bin
sprachlos:)
wie du zeichnest und ach einfach alles, WoW:3
so ein zufall, dass ich auf diese
seite gekommen bin, und das zu der zeit, als wir gerade angefangen haben potrais zu malen:))
menschen zeichen lag mir noch nie so, aber durch deine wunderbaren beschreibungen sieht mein potrai
bis jetzt eig wirklich gut aus. danke dafür:)
und achso... weil ich grad bei den haaren bin, und
ich einfach ne normale frisur gemalt hab, hat sich mein lehrer voll aufgepisst...
deshalb mal ne
frage:
kannst du ein tutorial machen in dem du irgend eine leicht frisur, aber doch eine die nach
was aussieht, zeichnen? wäre nett <3
und mach weiter so mit deiner seite:)
vanessa.
01.11.2012 16:12 Uhr:
...
^^ich bin
sprachlos:)
wie du zeichnest und ach einfach alles, WoW:3
so ein zufall, dass ich auf diese
seite gekommen bin, und das zu der zeit, als wir gerade angefangen haben potrais zu malen:))
menschen zeichen lag mir noch nie so, aber durch deine wunderbaren beschreibungen sieht mein potrai
bis jetzt eig wirklich gut aus. danke dafür:)
und achso... weil ich grad bei den haaren bin, und
ich einfach ne normale frisur gemalt hab, hat sich mein lehrer voll aufgepisst...
deshalb mal ne
frage:
kannst du ein tutorial machen in dem du irgend eine leicht frisur, aber doch eine die nach
was aussieht, zeichnen? wäre nett <3
und mach weiter so mit deiner seite:)
vanessa.
Tobias
25.10.2012 22:45 Uhr:
Hey sieht echt richtig gut aus! Ich
bin zwar lange nicht so gut, dennoch gestatte ich mir etwas Kritik zu erlauben. Ich weiß nicht ob du
das Portrait genau 1:1 gezeichnet hast aber ich finde die Lippen des Fäuleins doch etwas zu
spröde/faltig. Das ist nat. Kritik auf hohem Niveau ;)
25.10.2012 22:45 Uhr:
Hey sieht echt richtig gut aus! Ich
bin zwar lange nicht so gut, dennoch gestatte ich mir etwas Kritik zu erlauben. Ich weiß nicht ob du
das Portrait genau 1:1 gezeichnet hast aber ich finde die Lippen des Fäuleins doch etwas zu
spröde/faltig. Das ist nat. Kritik auf hohem Niveau ;)
julia
25.10.2012 14:25 Uhr:
bravo!
hast du sehr gut
gezeichnet...natürlich hab ichs auch gleich ausprobiert aber das ergebnis ist shit naja die erklÃ
¤rung war ausgezeichnet aber bei mir schaut es eher comic haft aus!
aber wie gesagt sehr cool
gezeichnet! :D
25.10.2012 14:25 Uhr:
bravo!
hast du sehr gut
gezeichnet...natürlich hab ichs auch gleich ausprobiert aber das ergebnis ist shit naja die erklÃ
¤rung war ausgezeichnet aber bei mir schaut es eher comic haft aus!
aber wie gesagt sehr cool
gezeichnet! :D
Thesi
21.10.2012 19:23 Uhr:
Junge, Junge wo hast du
bloß so zeichnen gelernt? Deine Toturials helfen wirklich aber ich fürchte so gut wie du zu werden
wird schwierig :)
21.10.2012 19:23 Uhr:
Junge, Junge wo hast du
bloß so zeichnen gelernt? Deine Toturials helfen wirklich aber ich fürchte so gut wie du zu werden
wird schwierig :)
You
20.10.2012 17:21 Uhr:
das sieht Hammer aus aber meiner sieht
leider im vergleich ehr wie ein Alien aus!
20.10.2012 17:21 Uhr:
das sieht Hammer aus aber meiner sieht
leider im vergleich ehr wie ein Alien aus!
alexandra müller
12.10.2012 17:10 Uhr:
sau schwer!
habe stunden dafür gebraucht. und das resultat? naja :) im vergleich zum original richtig sch... aber
macht echt spass!
12.10.2012 17:10 Uhr:
sau schwer!
habe stunden dafür gebraucht. und das resultat? naja :) im vergleich zum original richtig sch... aber
macht echt spass!
Tina
09.10.2012 16:29 Uhr:
Wow! Du kannst echt gut zeichnen!!!
Respekt! Auch für die Seite!
Habe es natürlich auch sofort ausprobiert. Ich habe vorher
Portraits ganz anders gezeichnet. Das fand ich auch nicht soo schlecht, aber richtig zufrieden war ich
nie.
Jetzt habe ich es nach deinem Tutorial gemacht und ich muss sagen, jetzt gefällt es mir doch
richtig gut. Aber ich habe so Probleme mit Haaren. Speziell mit dunklen (ganz schlimm sind dunkle
Locken). Kannst du dazu mal ein Tutorial machen?
09.10.2012 16:29 Uhr:
Wow! Du kannst echt gut zeichnen!!!
Respekt! Auch für die Seite!
Habe es natürlich auch sofort ausprobiert. Ich habe vorher
Portraits ganz anders gezeichnet. Das fand ich auch nicht soo schlecht, aber richtig zufrieden war ich
nie.
Jetzt habe ich es nach deinem Tutorial gemacht und ich muss sagen, jetzt gefällt es mir doch
richtig gut. Aber ich habe so Probleme mit Haaren. Speziell mit dunklen (ganz schlimm sind dunkle
Locken). Kannst du dazu mal ein Tutorial machen?
stefankloss
05.10.2012 16:45 Uhr:
Sehr schön!
Ich bin schon ziemlich lange auf der Suche nach einem Blog, in dem das so gut erklÃ
¤rt wird, wie man Menschen malt. Bis jetzt habe ich mich damit begnügt sie als kleine Schatten in der
Landschaft zu verstecken, aber ich denke, wenn ich deinen Erklärungen folge, dürfte es gar nicht so
schwierig sein. Vielen Dank und weiter so!
05.10.2012 16:45 Uhr:
Sehr schön!
Ich bin schon ziemlich lange auf der Suche nach einem Blog, in dem das so gut erklÃ
¤rt wird, wie man Menschen malt. Bis jetzt habe ich mich damit begnügt sie als kleine Schatten in der
Landschaft zu verstecken, aber ich denke, wenn ich deinen Erklärungen folge, dürfte es gar nicht so
schwierig sein. Vielen Dank und weiter so!
T. Thuy
30.09.2012 18:49 Uhr:
Danke danke danke !
Hat mir sehr geholfen fuer den unterricht
und auch um meine skills zu verbessern.
:)
30.09.2012 18:49 Uhr:
Danke danke danke !
Hat mir sehr geholfen fuer den unterricht
und auch um meine skills zu verbessern.
:)
Larissa
22.09.2012 15:52 Uhr:
danke durch deine
zeichnungen habe ich mir die inpiration genommen wieder zu zeichnen :)
22.09.2012 15:52 Uhr:
danke durch deine
zeichnungen habe ich mir die inpiration genommen wieder zu zeichnen :)
Pauline
20.09.2012 19:06 Uhr:
Hey,ich finde das alles hier
ziemlich toll:)
Weiter so!!
Aber mit der Nase habe ich noch Schwierigkeiten,könntest du davon
vllt. eine Zeichnung machen ...??
LG Pauline
20.09.2012 19:06 Uhr:
Hey,ich finde das alles hier
ziemlich toll:)
Weiter so!!
Aber mit der Nase habe ich noch Schwierigkeiten,könntest du davon
vllt. eine Zeichnung machen ...??
LG Pauline
Julia
20.09.2012 18:49 Uhr:
Echt eine tolle Seite!
Danke das du dir die Mühe machst die einzelnen Schritte so genau zu beschreiben. Es hat mir wirklich
geholfen, ein einigermaßen gutes Portrait für meinen Kunstunterricht in der Schule zu zeichnen. :)
20.09.2012 18:49 Uhr:
Echt eine tolle Seite!
Danke das du dir die Mühe machst die einzelnen Schritte so genau zu beschreiben. Es hat mir wirklich
geholfen, ein einigermaßen gutes Portrait für meinen Kunstunterricht in der Schule zu zeichnen. :)
ich weis nicht wie ich heis
16.09.2012 18:50 Uhr:
ich
bin jetzt anfänger und ich komme nicht richtig mit der nase zurecht könntest du das mal extra
beschreiben?
lg
16.09.2012 18:50 Uhr:
ich
bin jetzt anfänger und ich komme nicht richtig mit der nase zurecht könntest du das mal extra
beschreiben?
lg
luke
11.09.2012 20:30 Uhr:
richtig gut! großes lob
kannst du
vielleicht noch eine nase erklären und ein anderes gesicht?
11.09.2012 20:30 Uhr:
richtig gut! großes lob
kannst du
vielleicht noch eine nase erklären und ein anderes gesicht?
Nadia
10.09.2012 15:31 Uhr:
Hi,
Du zeichnest wirklich toll!
Die Tutorials sind auch sehr hilfreich, nur mit der Nase komme ich nicht so zurecht..
Lg
10.09.2012 15:31 Uhr:
Hi,
Du zeichnest wirklich toll!
Die Tutorials sind auch sehr hilfreich, nur mit der Nase komme ich nicht so zurecht..
Lg
Christina
03.09.2012 20:46 Uhr:
Hi,
ich bin gestern
auf deine Seite gestoßen und ich bin total begeistert von deinen Bildern und auch der Beschreibung,
danke dafür! Mach weiter mit vielen schönen Bildern von dir!
Habe das Portrait nachgemalt und es
hat auf anhieb geklappt, es sieht deinem sehr ähnlich,bin echt begeistert!
Lieben Gruß
03.09.2012 20:46 Uhr:
Hi,
ich bin gestern
auf deine Seite gestoßen und ich bin total begeistert von deinen Bildern und auch der Beschreibung,
danke dafür! Mach weiter mit vielen schönen Bildern von dir!
Habe das Portrait nachgemalt und es
hat auf anhieb geklappt, es sieht deinem sehr ähnlich,bin echt begeistert!
Lieben Gruß
Anja
28.08.2012 17:21 Uhr:
Ich finde das Bild auch sehr
schön, aber zum nachmalen ists i.wie nicht wirklich geeignet, ich male nun schon seit 3 Stunden an
Mund und Nase und es funktioniert einfach nicht. Selbst wenn ich mit den Tipps arbeite wie z.b. die
Vierecke zeichnen um zu sehen wo Auge; Nase und Mund hingehören sieht es bei mir immer ungleichmÃ
¤ÃŸig aus. Und der Mund ist einfach nicht zeichbar!
28.08.2012 17:21 Uhr:
Ich finde das Bild auch sehr
schön, aber zum nachmalen ists i.wie nicht wirklich geeignet, ich male nun schon seit 3 Stunden an
Mund und Nase und es funktioniert einfach nicht. Selbst wenn ich mit den Tipps arbeite wie z.b. die
Vierecke zeichnen um zu sehen wo Auge; Nase und Mund hingehören sieht es bei mir immer ungleichmÃ
¤ÃŸig aus. Und der Mund ist einfach nicht zeichbar!
Eine Zeichnerin
30.07.2012 23:56 Uhr:
Hei,
also ich
liebe diese Zeichnung...habe grade selber gleich 'mitgemalt' und ich habe ca 30min gebraucht und es
is mir sogar eig ganz gut gelungen ;))
30.07.2012 23:56 Uhr:
Hei,
also ich
liebe diese Zeichnung...habe grade selber gleich 'mitgemalt' und ich habe ca 30min gebraucht und es
is mir sogar eig ganz gut gelungen ;))
Enrico
15.06.2012 15:17 Uhr:
Hallo Du!
Wenn du Anfänger
bist, kann ich dir nicht empfehlen, an einem Gesicht zeichnen zu lernen, da Gesichter schon recht
schwer sind.
Es ist normal, dass man für das Tutorial ein paar Stunden braucht. Je nach
Erfahrung und Gelingen dauert es 3 - 10 Stunden. Es kommt immer drauf an, wie es einem gelingt :)
LG Enrico
15.06.2012 15:17 Uhr:
Hallo Du!
Wenn du Anfänger
bist, kann ich dir nicht empfehlen, an einem Gesicht zeichnen zu lernen, da Gesichter schon recht
schwer sind.
Es ist normal, dass man für das Tutorial ein paar Stunden braucht. Je nach
Erfahrung und Gelingen dauert es 3 - 10 Stunden. Es kommt immer drauf an, wie es einem gelingt :)
LG Enrico
ein anfänger
04.06.2012 20:46 Uhr:
einfach nur super, deine
tutorials sind besser als so manches zeichenbuch...
alleine durch das lesen lerne ich schon
eine ganze menge. nun möchte ich das bild mal schritt für schritt nachzeichnen. wieviel zeit sollte
man denn als anfänger für sowas brauchen ? ich habe bisher nur simpleres gezeichnet und dafür
brauche ich schon immer sehr lang... für das tutorial brauche ich sicher mehrere stunden, ist das
normal ?
oder sollte man sich als totaler anfänger noch gar nicht an sowas wagen ? es ist
zumindest das leichteste tutorial auf deiner seite :D
liebe grüße ;)
04.06.2012 20:46 Uhr:
einfach nur super, deine
tutorials sind besser als so manches zeichenbuch...
alleine durch das lesen lerne ich schon
eine ganze menge. nun möchte ich das bild mal schritt für schritt nachzeichnen. wieviel zeit sollte
man denn als anfänger für sowas brauchen ? ich habe bisher nur simpleres gezeichnet und dafür
brauche ich schon immer sehr lang... für das tutorial brauche ich sicher mehrere stunden, ist das
normal ?
oder sollte man sich als totaler anfänger noch gar nicht an sowas wagen ? es ist
zumindest das leichteste tutorial auf deiner seite :D
liebe grüße ;)
Enrico
30.05.2012 12:52 Uhr:
Danke für eure Kommentare.
Hallo noki, nein, ich dunkle sie nur ab oder färbe sie ein und beschneide sie.
30.05.2012 12:52 Uhr:
Danke für eure Kommentare.
Hallo noki, nein, ich dunkle sie nur ab oder färbe sie ein und beschneide sie.
noki
22.05.2012 22:34 Uhr:
Hey,
deine Tutorials sind
echt toll :D.
Bearbeitest du die Bilder eigentlich noch digital nach, außer dass du sie
abdunkelst?
22.05.2012 22:34 Uhr:
Hey,
deine Tutorials sind
echt toll :D.
Bearbeitest du die Bilder eigentlich noch digital nach, außer dass du sie
abdunkelst?
David
07.05.2012 17:20 Uhr:
Danke, Mann! Ich gehe bald
auf eine Kunst- und Designschule und hatte keinen Plan, wie ich Gesichter, und vor allem, die Details
in ihnen zeichnen soll! Jetzt weiß ich es, du hast mir echt geholfen!
07.05.2012 17:20 Uhr:
Danke, Mann! Ich gehe bald
auf eine Kunst- und Designschule und hatte keinen Plan, wie ich Gesichter, und vor allem, die Details
in ihnen zeichnen soll! Jetzt weiß ich es, du hast mir echt geholfen!
Enrico
05.04.2012 13:53 Uhr:
Danke euch.
Kristin, ja, in
der Regel beginne ich mit einem Auge. Allerdings skizziere ich es nur leicht (so wie oben beschrieben)
dann folgt das zweite Auge und schließlich die Nase.
Nadine, ich weiß auch nicht wie ich das
mit der Kopfform genau erklären soll. Bei langen Haaren kannst du die Kopfform mit den Haaren
verdecken, im anderen Fall musst du einfach versuchen, dass die Proportionen von Gesicht und Kopf
zusammen passen. Beides einfach leicht skizzieren, bis es realistisch aussieht.
05.04.2012 13:53 Uhr:
Danke euch.
Kristin, ja, in
der Regel beginne ich mit einem Auge. Allerdings skizziere ich es nur leicht (so wie oben beschrieben)
dann folgt das zweite Auge und schließlich die Nase.
Nadine, ich weiß auch nicht wie ich das
mit der Kopfform genau erklären soll. Bei langen Haaren kannst du die Kopfform mit den Haaren
verdecken, im anderen Fall musst du einfach versuchen, dass die Proportionen von Gesicht und Kopf
zusammen passen. Beides einfach leicht skizzieren, bis es realistisch aussieht.
Nadine
01.04.2012 12:18 Uhr:
Ich finde deine Bilder und auch
die Beschreibungen sehr hilfreich aber ich finde es sehr schwierig die Kopfform richtig hinzubekommen.
Könntest du dazu vielleicht auch ein Tutorial machen?
Alles Liebe Nadine
01.04.2012 12:18 Uhr:
Ich finde deine Bilder und auch
die Beschreibungen sehr hilfreich aber ich finde es sehr schwierig die Kopfform richtig hinzubekommen.
Könntest du dazu vielleicht auch ein Tutorial machen?
Alles Liebe Nadine
Kristin
28.03.2012 14:33 Uhr:
Es ist unglaublich wie du
zeichnest,besonders Gesichter ! Wie beginsst du denn mit dem zeichnen,z.B erst mit den Augen oder
wie?
lg
28.03.2012 14:33 Uhr:
Es ist unglaublich wie du
zeichnest,besonders Gesichter ! Wie beginsst du denn mit dem zeichnen,z.B erst mit den Augen oder
wie?
lg
Enrico
27.03.2012 08:41 Uhr:
Vielen Dank für eure Kommentare
Viktoria, nein, im Kopf kann man sowas nicht alles haben. Es bringt sehr viel, wenn man Fotos
oder reale Gegenstände nachzeichnen und beim zeichnen anpassen kann. Es dauert unterschiedlich lang,
je nach Aufwand, Motiv und Gelingen oft von 3 bis zu 15 Stunden (nicht am Stück).
LG Enrico
27.03.2012 08:41 Uhr:
Vielen Dank für eure Kommentare
Viktoria, nein, im Kopf kann man sowas nicht alles haben. Es bringt sehr viel, wenn man Fotos
oder reale Gegenstände nachzeichnen und beim zeichnen anpassen kann. Es dauert unterschiedlich lang,
je nach Aufwand, Motiv und Gelingen oft von 3 bis zu 15 Stunden (nicht am Stück).
LG Enrico
Viktoria
27.03.2012 06:49 Uhr:
Hey,
ich finde es
unglaublich wie geil du zeichnen kannst. Meine Bilder werden nur halb so gut wie deine :D Aber ich
Arbeite noch dran. Wie lange brauchst du um so ein Bild zu zeichnen? Und hast du eine Vorlage oder
hast du die Bilder im Kopf die du zeichnest bsp. die Gesichter, die Haltung, der Hintergrund.....?
Lg Viktoria
27.03.2012 06:49 Uhr:
Hey,
ich finde es
unglaublich wie geil du zeichnen kannst. Meine Bilder werden nur halb so gut wie deine :D Aber ich
Arbeite noch dran. Wie lange brauchst du um so ein Bild zu zeichnen? Und hast du eine Vorlage oder
hast du die Bilder im Kopf die du zeichnest bsp. die Gesichter, die Haltung, der Hintergrund.....?
Lg Viktoria
Saskia Ahlbrecht
05.02.2012 18:14 Uhr:
Das Bild ist echt
Hammer!! Ich versuche gerade es abzuzeichnen bekomme es aber nicht halb so gut hin. Die Proportionen
habe ich glaube ich halbwegs aber die Schattierung würde ich nie so hinkriegen.
05.02.2012 18:14 Uhr:
Das Bild ist echt
Hammer!! Ich versuche gerade es abzuzeichnen bekomme es aber nicht halb so gut hin. Die Proportionen
habe ich glaube ich halbwegs aber die Schattierung würde ich nie so hinkriegen.
Enrico
26.01.2012 13:14 Uhr:
Danke für eure Kommentare.
Das Bild auf auf A3 gezeichnet.
Momentan habe ich leider nur wenig Zeit zum zeichnen, aber
ich werde mir die Idee mit dem Kind merken :)
26.01.2012 13:14 Uhr:
Danke für eure Kommentare.
Das Bild auf auf A3 gezeichnet.
Momentan habe ich leider nur wenig Zeit zum zeichnen, aber
ich werde mir die Idee mit dem Kind merken :)
natalie
26.01.2012 00:50 Uhr:
woow das ist echt der Hammer ich
kann endlich Augen zeichnen!! (grins)
hab eigentlich nur Anime Figuren gezeichnet bis ich auf diese
Seite gekommen bin, und nach deiner genialen Anleitung war ich sehr begeistert, das es doch gar nicht
so schlecht bei mir ausgesehen hat (grins)
hätte eventuell wenn du mal zeit hättest ne
bitte , ob du vielleicht auch ein Porträt von nem Kind/Baby zeichnen könntest würde mich
soooo--------> riesig freuen
ganz liebe grüße natalie
26.01.2012 00:50 Uhr:
woow das ist echt der Hammer ich
kann endlich Augen zeichnen!! (grins)
hab eigentlich nur Anime Figuren gezeichnet bis ich auf diese
Seite gekommen bin, und nach deiner genialen Anleitung war ich sehr begeistert, das es doch gar nicht
so schlecht bei mir ausgesehen hat (grins)
hätte eventuell wenn du mal zeit hättest ne
bitte , ob du vielleicht auch ein Porträt von nem Kind/Baby zeichnen könntest würde mich
soooo--------> riesig freuen
ganz liebe grüße natalie
abcc
21.01.2012 19:36 Uhr:
Sieht echt hammer aus!! Meinen
Respekt, aber ich habe eine Frage- auf was für einer Blattgröße hast du dieses Bild gezeichnet?
21.01.2012 19:36 Uhr:
Sieht echt hammer aus!! Meinen
Respekt, aber ich habe eine Frage- auf was für einer Blattgröße hast du dieses Bild gezeichnet?
Enrico
03.01.2012 09:42 Uhr:
Hallo pejman,
dunkle Haare
sind generell etwas schwieriger zu zeichnen. Du muss sie etwas dunkler und dichter zeichnen. Versuche
Lichtreflexionen von Anfang an etwas heller zu lassen und sie später nochmals heller zu radieren.
Dunkle Stellen zeichnest du einfach flächig schwarz und verzichtest auf das Zeichnen einzelner Haare.
Evtl. Diese Stellen auch ein bisschen verwischen, damit sie dunkler wirken.
Ãœbe einfach ein
bisschen, es dauert ein eine Weile, bis man den Dreh raus hat :)
Viele Grüße
Enrico
03.01.2012 09:42 Uhr:
Hallo pejman,
dunkle Haare
sind generell etwas schwieriger zu zeichnen. Du muss sie etwas dunkler und dichter zeichnen. Versuche
Lichtreflexionen von Anfang an etwas heller zu lassen und sie später nochmals heller zu radieren.
Dunkle Stellen zeichnest du einfach flächig schwarz und verzichtest auf das Zeichnen einzelner Haare.
Evtl. Diese Stellen auch ein bisschen verwischen, damit sie dunkler wirken.
Ãœbe einfach ein
bisschen, es dauert ein eine Weile, bis man den Dreh raus hat :)
Viele Grüße
Enrico
pejman
30.12.2011 16:05 Uhr:
Hey :)
danke für diese
detaillierte Beschreibung hat mir echt geholfen Portraits zu malen! :)
Ich habe aber noch ein/e
Problem/ Frage... Ich möchte eine dunkelbraunhaarige Frau malen... mein problem sind die haare. wie
krieg ich die lichtreflexion in die haare? wie male ich die haare generell so, dass sie gut aussehen?
Ich hoffe du kannst mir helfen :)
30.12.2011 16:05 Uhr:
Hey :)
danke für diese
detaillierte Beschreibung hat mir echt geholfen Portraits zu malen! :)
Ich habe aber noch ein/e
Problem/ Frage... Ich möchte eine dunkelbraunhaarige Frau malen... mein problem sind die haare. wie
krieg ich die lichtreflexion in die haare? wie male ich die haare generell so, dass sie gut aussehen?
Ich hoffe du kannst mir helfen :)
Enrico
06.12.2011 13:12 Uhr:
Danke für eure zahlreichen
Kommentare
Avan, das ist dieses Problem mit den Kunstlehrern, die nur die Kunst lehren, die sie
selbst gelernt haben und kennen. Das ist sehr Schade, denn ich denke, jeder sollte so zeichnen/malen
wie er will und nicht Techniken oder "Kunst" aufgezwungen bekommen, nach der er sich zu richten hat.
Schraffieren kannst du einfach üben. Halte einfach den Bleistift schräg und schraffiere mit
der Querseite sehr leiht über ein Blatt Papier. Experimentiere mit der Art wie du den Stift hältst
und damit aufdrückst. Test auch die Richtung der Schraffur (möglicherweise sagt die Lehrerin, dass
nur in eine Richtung schraffiert werden darf). Übe einfach mit leichter Druckstärke, so lernst du am
meisten.
06.12.2011 13:12 Uhr:
Danke für eure zahlreichen
Kommentare
Avan, das ist dieses Problem mit den Kunstlehrern, die nur die Kunst lehren, die sie
selbst gelernt haben und kennen. Das ist sehr Schade, denn ich denke, jeder sollte so zeichnen/malen
wie er will und nicht Techniken oder "Kunst" aufgezwungen bekommen, nach der er sich zu richten hat.
Schraffieren kannst du einfach üben. Halte einfach den Bleistift schräg und schraffiere mit
der Querseite sehr leiht über ein Blatt Papier. Experimentiere mit der Art wie du den Stift hältst
und damit aufdrückst. Test auch die Richtung der Schraffur (möglicherweise sagt die Lehrerin, dass
nur in eine Richtung schraffiert werden darf). Übe einfach mit leichter Druckstärke, so lernst du am
meisten.
avan
01.12.2011 18:45 Uhr:
Hey,
ich bin im Kunst
Leistungskurs.
Uns wurde gesagt, dass wir keine Schatten und Schraffuren durch das Verwischen
herstellen dürfen.
Nun mein Problem ist ich zeichne sehr gut, bin es aber gewohnt zu wischen.
Könntest du bitte ein Tutorial machen in dem du ein Gesicht zeichnest, Schraffuren und
Schatten setzt ohne zu wischen?
Wäre eine große Hilfe, da ich durch deine Tutorials am besten
lerne.
Liebe Grüße
Ein weiblicher Fan
01.12.2011 18:45 Uhr:
Hey,
ich bin im Kunst
Leistungskurs.
Uns wurde gesagt, dass wir keine Schatten und Schraffuren durch das Verwischen
herstellen dürfen.
Nun mein Problem ist ich zeichne sehr gut, bin es aber gewohnt zu wischen.
Könntest du bitte ein Tutorial machen in dem du ein Gesicht zeichnest, Schraffuren und
Schatten setzt ohne zu wischen?
Wäre eine große Hilfe, da ich durch deine Tutorials am besten
lerne.
Liebe Grüße
Ein weiblicher Fan
egal
21.10.2011 14:22 Uhr:
ach mann des ist ein scheiß da
sieht es so gut aus und bei mir sau scheiße kann man des net n bisschen anders machen des ist nÃ
¤hmlich scheiße so.. und schattieren klappt auch nicht
21.10.2011 14:22 Uhr:
ach mann des ist ein scheiß da
sieht es so gut aus und bei mir sau scheiße kann man des net n bisschen anders machen des ist nÃ
¤hmlich scheiße so.. und schattieren klappt auch nicht
Karina
17.10.2011 16:11 Uhr:
Danke...1000x Danke! Für deine
Mühe dieses Tutorial zu erstellen. Habe mir schon so viele Tipps geholt und noch nie so gute und vor
allem wirklich hilfreiche bekommen, wie hier...ich falle mal "Bildlich" vor dir auf die Knie. Ich
werde nie so gut werden wie du...aber mit soner Anleitung machts einfach nur SPASS...DANKE!
17.10.2011 16:11 Uhr:
Danke...1000x Danke! Für deine
Mühe dieses Tutorial zu erstellen. Habe mir schon so viele Tipps geholt und noch nie so gute und vor
allem wirklich hilfreiche bekommen, wie hier...ich falle mal "Bildlich" vor dir auf die Knie. Ich
werde nie so gut werden wie du...aber mit soner Anleitung machts einfach nur SPASS...DANKE!
Jase
16.10.2011 15:54 Uhr:
WOOOOOOW!!!!hammer!ich habe vor ca.
nem jahr angefangen zu zeichnen bin jz 13 und da hab ich zwei selena gomez bilder gezeichnet die sind
eig ganz gut geworden Pferde und so hab ic auch mal gemalt aber das bild wo ich nach deiner anleitung
gemacht habe icst vviel viel viel besser geworden nur die wimpern sind bisschen komisch geworden (:
echt hammer!
16.10.2011 15:54 Uhr:
WOOOOOOW!!!!hammer!ich habe vor ca.
nem jahr angefangen zu zeichnen bin jz 13 und da hab ich zwei selena gomez bilder gezeichnet die sind
eig ganz gut geworden Pferde und so hab ic auch mal gemalt aber das bild wo ich nach deiner anleitung
gemacht habe icst vviel viel viel besser geworden nur die wimpern sind bisschen komisch geworden (:
echt hammer!
Juliette
10.10.2011 17:26 Uhr:
Ich kann mich den anderen
nur anschließen, einfach wahnsinn!!! Ich hab vor einem Jahr angefangen zu zeichnen und komme seitdem
immer wieder auf deine Seite zurück. Es hilft mir sehr, da ich absolut nicht schraffieren kann. Weiß
der Geier warum, ich kanns nicht.
Vielleicht kannst du ja mal ein Tutorial dafür machen. Es
würde mir sicher helfen und ich denke auch anderen. ;)
10.10.2011 17:26 Uhr:
Ich kann mich den anderen
nur anschließen, einfach wahnsinn!!! Ich hab vor einem Jahr angefangen zu zeichnen und komme seitdem
immer wieder auf deine Seite zurück. Es hilft mir sehr, da ich absolut nicht schraffieren kann. Weiß
der Geier warum, ich kanns nicht.
Vielleicht kannst du ja mal ein Tutorial dafür machen. Es
würde mir sicher helfen und ich denke auch anderen. ;)
Enrico
30.08.2011 12:56 Uhr:
Freut mich wenn eure Bilder dank
meinen Anleitungen besser werden und ihr euch verbessern könnt :)
Katja, dunkle Haare
zeichnest du eigentlich wie blonde oder helle Haare nur eben etwas dunkler. Verdunkle die Fläche
unter den Haaren zuvor einfach ein bisschen. Zeichne zuerst das Grobe und größere dunkle Stellen und
werde dann immer feiner. Radiere größere Glanzstellen in das Bild und zeichne ein paar einzelne Haare mit einem spitzen Stift dazu.
30.08.2011 12:56 Uhr:
Freut mich wenn eure Bilder dank
meinen Anleitungen besser werden und ihr euch verbessern könnt :)
Katja, dunkle Haare
zeichnest du eigentlich wie blonde oder helle Haare nur eben etwas dunkler. Verdunkle die Fläche
unter den Haaren zuvor einfach ein bisschen. Zeichne zuerst das Grobe und größere dunkle Stellen und
werde dann immer feiner. Radiere größere Glanzstellen in das Bild und zeichne ein paar einzelne Haare mit einem spitzen Stift dazu.
Katja
25.08.2011 21:59 Uhr:
Hallo.Ein wirklich schönes Bild
und alles super erklärt. Erstaunlich was du dir für eine Mühe machst. Danke dafür.
Was
mir ein wenig fehlt ist ein Tutorial, das erklärt wie man Haare zeichnet. Ich habe damit immer
Schwierigkeiten, vorallem bei dunklem Haar. Es sieht einfach immer so aus als ob die gezeichnete Frau
gerade aus dem Regen kommt und ihr die Haare am Kopf kleben. :) Hättest du da evtl. einen Tipp für
mich?
25.08.2011 21:59 Uhr:
Hallo.Ein wirklich schönes Bild
und alles super erklärt. Erstaunlich was du dir für eine Mühe machst. Danke dafür.
Was
mir ein wenig fehlt ist ein Tutorial, das erklärt wie man Haare zeichnet. Ich habe damit immer
Schwierigkeiten, vorallem bei dunklem Haar. Es sieht einfach immer so aus als ob die gezeichnete Frau
gerade aus dem Regen kommt und ihr die Haare am Kopf kleben. :) Hättest du da evtl. einen Tipp für
mich?
Jenny
25.08.2011 16:06 Uhr:
Wahnsinn. Ich bin beeindruckt
:D Ich zeichne jetzt vielleicht seit fast einem Jahr und jeder sagt ich habe so Talent aber wenn man
deine Bilder sieht - Wow! Ich wollte schon immer solche Gesichter und Details zeichnen wie du es
machst & du machst dir hier die Mühe und erklärst alles so super und genau. :DD Ich hab versucht ein
Foto meines Cousins abzuzeichnen aber das ist nicht so der Oberhammer geworden - aber dank dir weiß
ich jetzt wie man Augen, Lippen und die Proportionen richtig zeichnet. Danke Danke Danke!!! :D
25.08.2011 16:06 Uhr:
Wahnsinn. Ich bin beeindruckt
:D Ich zeichne jetzt vielleicht seit fast einem Jahr und jeder sagt ich habe so Talent aber wenn man
deine Bilder sieht - Wow! Ich wollte schon immer solche Gesichter und Details zeichnen wie du es
machst & du machst dir hier die Mühe und erklärst alles so super und genau. :DD Ich hab versucht ein
Foto meines Cousins abzuzeichnen aber das ist nicht so der Oberhammer geworden - aber dank dir weiß
ich jetzt wie man Augen, Lippen und die Proportionen richtig zeichnet. Danke Danke Danke!!! :D
sara
04.08.2011 11:40 Uhr:
also ich muss vanessa recht geben
... zu ihrem wow ist nichts mehr hinzuzufügen ^^
ich hab mich mal ausprobiert und mir deine
tipps zu herzen genommen und ich muss sagen es ist dabei das beste raus gekommen was ich bis jetzt
gezeichnet habe ^^ also großes kompliment für alles ^^
ps. sorry für das ganze klein
schreiben böse angewohnheit ^^
04.08.2011 11:40 Uhr:
also ich muss vanessa recht geben
... zu ihrem wow ist nichts mehr hinzuzufügen ^^
ich hab mich mal ausprobiert und mir deine
tipps zu herzen genommen und ich muss sagen es ist dabei das beste raus gekommen was ich bis jetzt
gezeichnet habe ^^ also großes kompliment für alles ^^
ps. sorry für das ganze klein
schreiben böse angewohnheit ^^
vanessa
24.07.2011 15:52 Uhr:
..DAS..einfach nur
woow..
ääh..ich weiss komische Frage aber..bist du Links- oder Rechtshändler???
24.07.2011 15:52 Uhr:
..DAS..einfach nur
woow..
ääh..ich weiss komische Frage aber..bist du Links- oder Rechtshändler???
Chiara
12.07.2011 18:36 Uhr:
Ich kann nur sagen Respekt,
das sieht echt super aus. Deine Tutoritals sind aber auch echt gut ;D
12.07.2011 18:36 Uhr:
Ich kann nur sagen Respekt,
das sieht echt super aus. Deine Tutoritals sind aber auch echt gut ;D
Kommentare wieder einklappen
Kommentar schreiben